2022-Muetzenich-links
photothek.net/Sebastian Forck
Ab heute kann man mit dem ÖPNV für 9 € in den schönsten Wahlkreis der Republik reisen. 🚉 Eine Übersicht über sehr sehr lohnenswerte Ausflugsziele gibt es hier. ☀️⤵️ sauerland.com @deinsauerland
Die Hohe Kommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen Michelle #Bachelet muss freien Zugang zu allen Orten in China haben. Damit sie ungeschminkt über die verheerende Menschenrechtslage in #China berichten kann. #Uiguren #Tibet #bejing
Mit WHO Generaldirektor @DrTedros wird heute in Genf verhandelt, wie Pandemien besser und schneller bekämpft werden können. Ärmere Länder brauchen dafür nicht nur mehr Geld. Sie brauchen auch mehr Einfluss in der WHO und die WHO muss besser finanziert werden. pic.twitter.com/ifEUzyRAS9
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Parteitaktik einmal in den Hintergrund zu rücken und gemeinsam Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes zu übernehmen. Das bedeutet aber auch, dass sich alle noch etwas mehr politisch bewegen müssen.
Bei der Lösung muss es darum gehen, was der Bundeswehr konkret hilft - nicht darum, wer sich am Ende wie stark gegen wen politisch durchgesetzt hat.
(…) die Gespräche mit CDU und CSU. Auch wenn noch nicht an allen Punkten Einigungen erreicht sind, gehe ich davon aus, dass letztlich auch CDU und CSU das Anliegen einer Stärkung der Bundeswehr teilen.
Das wäre mit Blick auf die neue sicherheitspolitische Bedrohungslage ein starkes Signal der demokratischen Geschlossenheit und Entschlossenheit. Die Regierungskoalition hat einen gemeinsamen Vorschlag für d. Sondervermögen gemacht u. führt auf dieser gemeinsamen Ausgangsbasis(..)
Wenn alle Beteiligten mit Pragmatismus, Kompromissbereitschaft und Einigungswillen in die weiteren Gespräche gehen, ist meiner Einschätzung nach eine überparteiliche Lösung im Interesse der Bundeswehr und der Sicherheit unseres Landes möglich.
Das ist das, worauf es jetzt vor allem ankommt - sicherheitspolitische Grundsatzdebatten führen dagegen nicht weiter.
Wir sollten uns bei der Debatte über das #Sondervermögen jetzt darauf konzentrieren, was wir schnell und zielgerichtet in den nächsten Monaten und Jahren anschieben und verbessern können, um die #Bundeswehr praktisch und konkret zu stärken.
Zwei Tage lang mit der Branche über die Zukunft des Films gesprochen - mit deutschen, aber natürlich auch mit internationalen Partnern! Dazu ist @Festival_Cannes die vielleicht beste Plattform, die es gibt. Und diese Leinwand wohl auch die schönste! 🍿🎞 🇫🇷 #àtoutaleur #Cannes22 pic.twitter.com/yA9VBy2Hu7
Ihnen ist es zu Verdanken, dass Artikel 3 des Grundgesetzes entstanden ist: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." Das Grundgesetz ist die Verfassung unserer Demokratie.
berücksichtigt. Den vier Müttern des Grundgesetzes (Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel) ist es zu verdanken, dass das Grundgesetz eine Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau vorsieht.
Nach dem Scheitern der Weimarer Republik und zwölf Jahre nationalsozialistischer Terrorherrschaft hatten die Väter und Mütter des Grundgesetzes sich zum Ziel gesetzt, der neuen Bundesrepublik Deutschland eine Gesetzgebung zu geben, die die Würde eines jeden einzelnen Menschen
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Ganz bewusst wurde der wohl wichtigste Satz des Grundgesetzes an den Anfang gestellt. pic.twitter.com/2gL90zeB7y