Die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung stärkt die Chancengerechtigkeit in der Bildung. Ausbildungs- und Studienaussteiger erhalten neue Perspektiven. Auch für geflüchtete junge Menschen eröffnet die berufliche Bildung unter anderem...
Tagarchive: Willi Brase
25 Prozent der Ausbildungsverträge werden abgebrochen. Das ist Rekord. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beanstandet das in seinem Ausbildungsreport 2015 zu Recht. Verbesserungen können im Rahmen einer Novellierung des Berufsbildungsgesetzes und...
Das berufliche und akademische Bildungssystem müssen als gleichwertig angesehen werden. Die Möglichkeit zum barrierefreien Wechsel zwischen den Systemen eröffnet jungen Menschen vielseitige Bildungs- und Berufschancen und ist daher ebenso unabdingbar...
Der Kongress „Rückenwind für die Berufliche Bildung“ der SPD-Bundestagsfraktion verdeutlichte Handlungsbedarf im Berufsbildungsbereich. Wirksame Instrumente zur Unterstützung des Übergangs in Ausbildung müssen hinreichend finanziert sein. In weiteren Fachgesprächen werden wir...
Die Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion sieht die Zukunft der ländlichen Räume als Schwerpunktthema ihrer Arbeit in dieser Legislaturperiode, erklären Johann Saathoff und Willi Brase. „Politik für den ländlichen...
Die SPD setzt sich in den aktuellen Haushaltsverhandlungen dafür ein, dass mehr Mittel für die Entwicklung der ländlichen Räume bereitgestellt werden. In der Übergangsphase bis zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur...
Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Im Jahr 1970 waren noch 42 Prozent aller Beschäftigten in der Dienstleistungsbranche tätig, heute sind es rund 72 Prozent. Dies entspricht etwa...
Mit dem neuen Bundesprogramm ländliche Entwicklung im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2015 wird ein wichtiger Schwerpunkt gesetzt. Damit wird die Entwicklung des ländlichen Raums weiter in den Mittelpunkt...
Auf Einladung der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion haben Expertinnen und Experten in einem Fachgespräch über die Zukunft der europäischen Berufsbildung diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob der...
Laut Statistischen Bundesamt ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2013 um 4,3 Prozent auf 525.300 gesunken. Mit der Allianz für Aus- und Weiterbildung soll die duale Ausbildung gestärkt, ihre Qualität...