Die SPD-Bundestagsfraktion wünscht allen Musliminnen und Muslimen zum Ende des Ramadan ein frohes Fest des Fastenbrechens. In den letzten Wochen haben muslimische Gemeinden in Deutschland viele Gäste zum Iftar-Essen eingeladen...
Tagarchive: Kerstin Griese
Heute fängt der islamische Fastenmonat an, den auch in Deutschland viele Menschen feiern. Die SPD-Bundestagsfraktion gratuliert allen Musliminnen und Muslimen zum Beginn des Ramadan, erklärt Kerstin Griese. „Der Ramadan ist...
Durch ein deutsch-polnisches Abkommen können Polinnen und Polen, die in Ghettos der Nationalsozialisten unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet haben, ab Juni diesen Jahres Ghetto-Renten beantragen und erhalten. Das war bislang nicht...
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Unzulässigkeit eines pauschalen Kopftuch-Verbots an Schulen bildet die gesellschaftliche Realität ab. Es ist richtig, dass die religiöse Vielfalt mit diesem Urteil gestärkt wird und die...
Nach der Änderung des Ghetto-Rentengesetzes im vergangenen Jahr ist nun auch die Auszahlung an Betroffene in Polen möglich. Hierfür hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit Vertretern des...
Von Kerstin Griese MdB Als ich mit 16 Jahren im Rahmen der evangelischen Jugendarbeit zum ersten Mal in der Gedenkstätte des KZ-Auschwitz war, hat mich das für das ganze Leben...
Das Anfang Dezember in Warschau unterzeichnete deutsch-polnische Abkommen soll die Zahlung von Ghetto-Renten auch für in Polen lebende Opfer des Nationalsozialismus ermöglichen. Zu dessen Umsetzung hat das Bundeskabinett gestern einen...
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat heute abschließend über eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes beraten. Der Deutsche Bundestag wird morgen in 2./3. Lesung über die Änderung abstimmen. Dies ist der...
Zum jüdischen Neujahrsfest „Rosh Hashana“ am 25. und 26. September wünschen wir allen Jüdinnen und Juden ein friedliches und gesegnetes neues Jahr 5775. Wir verurteilen antisemitische Vorfälle aufs Schärfste und...
Die Einladungen zum Fastenbrechen im Ramadan zeigen, dass die islamischen Gemeinden in Deutschland gastfreundlich ihre Häuser öffnen und die Politik willkommen heißen. Für uns gehören die Menschen islamischen Glaubens zu...