Die Expertenkommission Forschung und Innovation bewertet in ihrem aktuellen Gutachten die Leistungsfähigkeit von Forschung und Entwicklung in Deutschland. Lob gibt es für die sozialdemokratische Forschungspolitik der letzten Jahrzehnte. Eingefordert werden...
Tagarchive: Bildung
Das berufliche und akademische Bildungssystem müssen als gleichwertig angesehen werden. Die Möglichkeit zum barrierefreien Wechsel zwischen den Systemen eröffnet jungen Menschen vielseitige Bildungs- und Berufschancen und ist daher ebenso unabdingbar...
Die Zahl der ausländischen Studierenden ist nach Meldung des Statistischen Bundesamtes im Studienjahr 2014 um 4,5 Prozent auf 107.000 ausländische Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen gestiegen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt...
Der Europäische Rat hatte sich im Herbst für Kürzungen im Bereich Forschung und Innovation des EU-Haushaltes 2015 von einer Milliarde Euro ausgesprochen. Angesichts erheblicher Bedenken gegen diese Kürzungen im Bundestag...
Beim diesjährigen Weltkindertag stehen die Rechte von Kindern im Mittelpunkt. Diese Rechte, wie zum Beispiel das Recht auf Bildung, werden Kindern oftmals vorenthalten. Die SPD-Bundestagsfraktion steht für Kinderrechte und will...
Die Koalitionsfraktionen präsentierten heute gemeinsam mit der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka Eckpunkte für eine BAföG-Reform. Ab dem Wintersemester 2016/2017 werden Freibeträge und Bedarfssätze mit sieben Prozent deutlich angehoben und das BAföG...
Die gestern vorgestellte Sonderauswertung der PISA-Studie zu den Leistungen von Schülern beim Lösen von Alltagsproblemen zeigt, dass sich an den Schulen eine Risikogruppe herausgebildet hat, die nicht nur bei den...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat heute im Rahmen seiner „Förderungstagung“ die Notwendigkeit einer zeitnahen BAföG-Reform gefordert. Auch die SPD sieht Handlungsbedarf und begrüßt den Diskussionsbeitrag des DSW. Die Bundesministerin muss...
Heute wird in Bonn die Studie „Inklusive Bildung: Schulgesetze auf dem Prüfstand“ im Rahmen des Gipfels „Inklusion – die Zukunft der Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission vorgestellt. Die Studie zeigt, dass...