Wir wünschen allen Jüdinnen und Juden in Deutschland und weltweit zum jüdischen Neujahrsfest Rosh Hashana, das am Sonntagabend beginnt, alles Gute und ein frohes und friedvolles Jahr 5776. Gemeinsam setzen...
Kerstin Griese
Beiträge
Die SPD-Bundestagsfraktion wünscht allen Musliminnen und Muslimen zum Ende des Ramadan ein frohes Fest des Fastenbrechens. In den letzten Wochen haben muslimische Gemeinden in Deutschland viele Gäste zum Iftar-Essen eingeladen...
Integration und Vielfalt in einer offenen Gesellschaft Donnerstag, 25.06.2015 Von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr Diakonie Velbert Bahnhofstr. 36, 42551 Velbert Liebe Bürgerinnen und Bürger, was können wir tun, um...
Montag, 22.06.2015 Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Veranstaltungssaal des SCI Moers Hanns-Albeck-Platz 2 , 47441 Moers Sehr geehrte Damen und Herren, wer spricht schon gerne übers Sterben? Dabei gehört...
Durch ein deutsch-polnisches Abkommen können Polinnen und Polen, die in Ghettos der Nationalsozialisten unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet haben, ab Juni diesen Jahres Ghetto-Renten beantragen und erhalten. Das war bislang nicht...
Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Donnerstag, 30.04.2015 Von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr Bürgerhaus Frankenheim Marktplatz 1 , 40878 Ratingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Mindestlohn und eine gerechtere...
Die Stellungnahme deutscher Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer zur geplanten Ausweitung der Strafbarkeit der Sterbehilfe berücksichtigt nicht die im Deutschen Bundestag und in der Gesellschaft geführte Debatte. Es wird suggeriert, die Abgeordneten...
Palliativmedizin, Hospizarbeit und die Debatte um Sterbehilfe Freitag, 10.04.2015 Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr KOMM Kulturzentrum August-Klotz-Straße 21, 52349 Düren Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Debatte in...
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Unzulässigkeit eines pauschalen Kopftuch-Verbots an Schulen bildet die gesellschaftliche Realität ab. Es ist richtig, dass die religiöse Vielfalt mit diesem Urteil gestärkt wird und die...
Nach der Änderung des Ghetto-Rentengesetzes im vergangenen Jahr ist nun auch die Auszahlung an Betroffene in Polen möglich. Hierfür hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit Vertretern des...