Gesundheit
Beiträge
Die Arbeit an der Telematikinfrastruktur, der Datenautobahn im Gesundheitswesen und die Entwicklung im Bereich Telemedizin insgesamt geht immer noch schleppend voran. Für das Gesundheitswesen ist das schädlich und nicht hinnehmbar....
Mit einem neuen Vorschlag haben sich jetzt vier Professoren in die Diskussion um die Regelungen rund um die Suizidbeihilfe eingebracht. Im Kern zielt der Vorschlag der Ärzte und Ethiker darauf...
Ab Januar gilt beim Arztbesuch ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte als Berechtigungsausweis. „Ausdrücklich begrüße ich die Einigung der Partner in der Selbstverwaltung, viel zu lange hat die endgültige Einführung der eGK auf...
Der Bundestag verabschiedet den Gesundheitsetat mit 11,1 Milliarden Euro. Darin sind mehr Geld für Pflege, Kindergesundheit und für die AIDS-Bekämpfung enthalten, erklären Petra Hinz und Johannes Kahrs. „Der Einzelplan 15...
In der gestrigen Bereinigungssitzung zum Haushalt 2014 wurden 500.000 Euro zur Förderung der Kindergesundheit neu in den Haushalt eingestellt, erklären Petra Hinz und Johannes Kahrs. „Mit der gestrigen Bereinigungssitzung des...
In der gestrigen Bereinigungssitzung zum Haushalt 2014 hat der Haushaltsausschuss den Etat des Bundesministeriums für Gesundheit mit rund 11,05 Milliarden Euro beschlossen und damit den Ausbau der Pflege in Deutschland...
von Dirk Heidenblut MdB Mit dem heutigen Beschluss zum GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG) werden umfangreiche Änderungen im Bereich der gesetzlichen Kassen umgesetzt. Ab dem 1. Januar 2015 wird es einen...
Mit dem Ausbau der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) wollen wir die Patientenrechte stärken. Dies haben wir mit dem neuen GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes (GKV-FQWG) beschlossen. Danach wird die Fördersumme erhöht, der Förderzeitraum...
Im Rahmen des GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetzes (FQWG) wollen wir mit einem Ergänzungsantrag die Rechte der Patientinnen und Patienten stärken. Zum 1. Januar 2016 wollen wir die Fördersumme der Unabhängige Patientenberatung...
Mit einem eigenen Antrag greift die Große Koalition die Bedenken zum Pauschalierenden Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) auf. So soll nicht nur die Optionsphase, sondern die gesamte Einführung...