Bildung und Forschung
Beiträge
Der aktuelle Berufsbildungsbericht wurde heute vom Bundeskabinett beschlossen. Die aktuellen Ausbildungszahlen zeigen Handlungsbedarf. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich deshalb im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung für die Ausbildungsgarantie ein,...
Die gestern vorgestellte Sonderauswertung der PISA-Studie zu den Leistungen von Schülern beim Lösen von Alltagsproblemen zeigt, dass sich an den Schulen eine Risikogruppe herausgebildet hat, die nicht nur bei den...
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat heute im Rahmen seiner „Förderungstagung“ die Notwendigkeit einer zeitnahen BAföG-Reform gefordert. Auch die SPD sieht Handlungsbedarf und begrüßt den Diskussionsbeitrag des DSW. Die Bundesministerin muss...
Heute wird in Bonn die Studie „Inklusive Bildung: Schulgesetze auf dem Prüfstand“ im Rahmen des Gipfels „Inklusion – die Zukunft der Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission vorgestellt. Die Studie zeigt, dass...
Wie in den Jahren zuvor verweist die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) in ihrem Jahresgutachten auf den hohen Stellenwert von Forschung und Innovation für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland....
Die Koalitionspartner haben die Schaffung einer Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbart. In deren Zentrum steht die bedarfsdeckende Bereitstellung von Ausbildungsverhältnissen. Die Forderungen des IHK-Präsidenten Dirk von Vopelius nach einem...
Das Erfolgsmodell der beruflichen Bildung in Deutschland ist für viele junge Menschen der Weg in die Arbeitswelt und ermöglicht die Verwirklichung individueller Lebensziele. Unser Land braucht diese Fachkräfte von morgen....
Das BAföG muss sich an die Lebenssituation der Auszubildenden anpassen und für sie substanzielle Verbesserungen bieten. Dazu gehört auch eine kritische Überprüfung und kontinuierliche Anpassung der Bedarfssätze und Freibeträge, sagt...