Norbert Spinrath MdB

Norbert-SpinrathPersönliches

Ich wurde am 26.09.1957 in Rheydt geboren. Ich bin verheiratet mit Martina, seit 1999 wohnen wir in Geilenkirchen-Teveren. Wir haben zwei Kinder (30 und 28 Jahre alt) und einen vierjährigen Enkel.
In meiner Freizeit werkele ich an unserem Fertighäuschen, radele mit Martina durch Teile des Kreises oder das angrenzende Süd-Limburg (viel zu selten) und komponiere Musik (muss ich irgendwann einmal veröffentlichen).
Nach der Grundschule wechselte ich zum Hugo-Junkers-Gymnasium in Rheydt, das ich mit der „mittleren Reife“ 1974 verließ, um in Linnich die Ausbildung zum Polizeibeamten zu machen. Ach ja, in der Schulferienzeit dazwischen arbeitete ich einige Wochen in der Hannen-Brauerei in Mönchengladbach. Harte Fließbandarbeit, die mich aber hervorragend auf’s Leben vorbereitet hat.

Nach der Ausbildung machte ich polizeilichen Streifendienst in Rheydt (Polizeipräsidium Mönchen-gladbach). Ab 1981 absolvierte ich ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg (gehobener Polizeidienst) und schloss dieses 1984 als Diplomverwaltungswirt ab. Ich wurde daraufhin zum Polizeikommissar ernannt, nahm danach Führungsaufgaben im operativen Polizei-dienst in Mönchengladbach wahr.
1987 wechselte ich in die Freistellung für Personalratstätigkeit, zunächst beim PP MG, später bei der Bezirksregierung Düsseldorf (bis 1988).

Von 1998 bis 2000 war ich hauptamtlich Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei -GdP.(s.u.)

Von 2001 bis Anfang 2005 arbeitete ich in der Landesvertretung NRW bei der EU in Brüssel, in Sachen „Innere Sicherheit und Polizeiangelegenheiten“ und „Ausschuss der Regionen“, eine parlamentarische EU-Institution, in der auch das Land NRW Sitz und Stimme hat.
Danach war ich im Innenministerium NRW in Düsseldorf für die „Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit“ zuständig.
Seit 2010 in der Europaabteilung der Staatskanzlei NRW bei unserer Europaministerin Angelica Schwall-Düren, koordiniere ich dort die gesamte Landesregierung für den Ausschuss der Regionen der Europäischen Union (AdR).

Politik
Seit 1978 engagierte ich mich ehrenamtlich in der Gewerkschaft der Polizei (GdP – eine Mitgliedsgewerkschaft des DGB), zunächst als Pressesprecher, dann als langjähriger Kreisgruppenvorsitzender in MG, war Bezirksverbandsvorsitzender Düsseldorf, stellvertretender Landesvorsitzender NRW und schließlich (von 1998 bis Ende 2000) hauptamtlicher Bundesvorsitzender der GdP sowie Vizepräsident der UISP (internationaler Dachverband der Polizeigewerkschaften, heute EuroCOP).
Im Deutschen Gewerkschaftsbund – DGB war ich im Kreisvorstand MG, im Landesvorstand NRW. Im DGB-Bundesvorstand saß ich neben dem jetzigen DGB-Bundesvorsitzenden Michael Sommer und Klaus Wiesehügel.

Der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands – SPD gehöre ich seit 1988 an.
Seit Februar 2005 bin ich stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Geilenkirchen, seit Juni 2006 Vorsitzender des Unterbezirks (=Kreis) Heinsberg. Im Kreistag Heinsberg bin ich beratendes Mitglied im Bauausschuss und in der SPD-Fraktion.
Als Bundestagskandidat der SPD trat ich erstmals 2005 an. Mit einem sehr respektablen Ergebnis (37,4 % der Erststimmen), mit dem niemand gerechnet hatte. 2009 erlitt ich dasselbe Schicksal wie alle SPD-Kandidaten und erzielte nur 24 %.
Ich bin stolz darauf, dass ich ein drittes Mal für meine Partei kandidieren darf. Diesmal soll es gelingen. Ich will, dass die Menschen sicher leben können. Sicher durch gute und verlässliche Lösungen bei Bildung und Arbeit, Gesundheit und Rente.
Unsere Gesellschaft braucht mehr soziale Gerechtigkeit. Nach einem Regierungswechsel will ich daran mitwirken.

Mitgliedschaften

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)
  • International Police Association (IPA)
  • Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“
  • Bündnis gegen Rechts im Kreis Heinsberg
  • DKMS – Deutsche Knochenmarkspende e.V.
  • Arbeiterwohlfahrt (AWO) – Kreis Heinsberg/OV Geilenkirchen
  • Förderverein „Schacht 3″ Hückelhoven e. V. 1997 (ehemalige Zechenstadt)
  • Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V., HückelhovenBezahlte Nebentätigkeiten
    keineSo, jetzt wissen Sie alles über mich. Denn ich stehe für Transparenz.Ihr Norbert Spinrath

Kontakt:

Wahlkreisbüro
Martin-Luther-Str. 1
41836 Hückelhoven
Karte bei Google Maps zeigen »
Telefon: 02433 / 2024
Telefax: 02433 / 1035
E-Mail senden »
weitere Mailadresse
E-Mail senden »

Soziale Netzwerke (?)
auf Facebook