Oliver Kaczmarek MdB
Persönliche Daten:
- geboren 1970 in Kamen
- ledig; 1 Kind
Politischer Werdegang:
- 1988 Eintritt in SPD
- bis 1999 aktiv bei den Jusos (Vorsitzender der Jusos vor Ort, später im Bezirksvorstand Westliches Westfalen und im Landesverband)
- bis heute Mitglied im Vorstand Ortsverein Kamen-Mitte
- seit 1999 Mitglied des Vorstands des SPD-Unterbezirks Unna und Vorsitzender seit 2005
- seit 2006 Mitglied des Landesvorstands der NRWSPD
- seit dem 27. September 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
- seit 19. WP Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Abitur
- Studium Geschichte und Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit Abschluss Staatsexamen
- freier Mitarbeiter der Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung e.V.
- ab 2000-2003 Jugendbildungsreferent im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen
- ab 2003 Wechsel ins Schulministerium NRW bis zur Wahl in den Deutschen Bundestag
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- ver.di
- AWO
- Förderverein Monopol 2000 e.V.
- Arbeiterwanderverein Glückauf Sozialismus 1998
- Verein für Demokratie und Völkerverständigung e.V.
- „Jugend braucht Erholung“ e.V.
Funktionen in der Bundestagsfraktion (20. Legislaturperiode)
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung – Sprecher seit 16.12.2021
- Fraktionsvorstand – Mitglied seit 11.01.2022
Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (20. Legislaturperiode)
- Ausschuss für Arbeit und Soziales – stellv. Mitglied seit 13.12.2021
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – Mitglied seit 13.12.2021
- Petitionsausschuss – stellv. Mitglied seit 08.11.2021
Kontakt:
Bundestagsbüro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Karte bei Google Maps zeigen »
Telefon: 030 / 227-71554
Telefax: 030 / 227-76522
E-Mail senden »
Bürgerbüro Oliver Kaczmarek
Friedrich-Ebert-Str. 61
59425 Unna
Telefon: 02303 / 25314-30
Telefax: 02303 / 237218
E-Mail senden »
Homepage und Socialmedia:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar