Helge Lindh MdB

Helge Lindh, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

Persönliche Daten:

  • Geboren: 06.12.1976, Wuppertal, „Kapellchen“ (Krankenhaus St. Josef), Sohn einer deutschen Mutter aus thüringisch-ostwestfälischer Familie und eines finnischen Arbeitsmigranten aus der finnschwedischen Minderheit
  • Familienstand: noch ledig
  • Kinder: bisher keine
  • Wohnort: Wuppertal-Unterbarmen

Politischer Werdegang:

  • Mitglied der SPD seit 1999
  • 2012-2018 Beauftragter Politische Bildung im Vorstand der SPD Wuppertal
  • 2015-2018 Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Wuppertal
  • Vors. Jusos Wuppertal 2010 und 2011
  • Vorsitzender der Projektgruppe Migration, mittlerweile der AG Migration und Vielfalt Wuppertal
  • 2017 direktgewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Wuppertal I (102); wiedergewählt 2021
  • Sprecher der AG Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion
  • Kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion in der 20. Wahlperiode

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

  • Angelo-Roncalli-Grundschule / Städtische Katholische Grundschule Reichsgrafenstraße
  • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Abitur
  • Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  • Studium Diplom-Soziologie an der Universität Bielefeld
  • Studium Germanistik, Geschichte, Soziologie an der Universität Bielefeld
  • Studium Neuere Deutsche Philologie, Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte einschl. Landesgeschichte, Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Abschluss Magister Artium (M.A.) Neuere Deutsche Philologie (HF), Germanistische Sprachwissenschaft (NF), Neuere und Neueste Geschichte einschl. Landesgeschichte (NF)

Ehrenämter und Mitgliedschaften

  • Intensive Begleitung & Betreuung von Geflüchteten & Migrantinnen und Migranten
  • Gründung und Leitung der Initiative IN UNSERER MITTE
  • Vorträge zu Integration, Teilhabe & Kultur
  • Förderverein Historisches Zentrum Wuppertal
  • Förderverein Pina Bausch-Zentrum
  • AWO
  • IG Metall
  • Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts Münzstraße
  • Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken
  • Thomas Mann Gesellschaft Düsseldorf
  • Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft
  • Bürgerverein Kothener Freunde
  • Friedrich-Spee-Akademie
  • SGK
  • VdK
  • Bergische Geschichtsverein e.V.
  • Initiative für die Kultur in Deutschland
  • Sea-Eye e.V.
  • Herzinitiative Wuppertal
  • Greenpeace
  • Amnesty International

Funktionen in der Bundestagsfraktion (20. Legislaturperiode)

Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (20. Legislaturperiode)

  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – stellv. Mitglied seit 13.12.2021
  • Ausschuss für Inneres und Heimat – Mitglied seit 13.12.2021
  • Ausschuss für Kultur und Medien – Mitglied seit 13.12.2021
  • Beratender Ausschuss für Fragen der deutschen Sinti und Roma – stellv. Mitglied seit 05.04.2022
  • Kunstbeirat – seit 15.02.2022
  • Kunstbeirat (Sonderpostwertzeichen) BMF – stellv. Mitglied seit 15.03.2022
  • Kuratorium der „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ – Mitglied seit 05.04.2022
  • Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ – stellv. Mitglied seit 15.03.2022
  • Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes – Mitglied seit 15.03.2022
  • Stiftungsrat der „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ – stellv. Mitglied seit 21.06.2022
  • UA Bürgerschaftliches Engagement – Mitglied seit 15.03.2022
  • Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt – stellv. Mitglied seit 25.01.2022

KONTAKT:

Bundestagsbüro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 / 227-77452
Telefax: 030 / 227-70453
E-Mail senden »

Wahlkreisbüro
OBergrünewalder Str. 10
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 /253 230 60
Telefax: 030 / 227-70453
E-Mail senden

Links zu Homepage und Socialmedia:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter