Bernhard Daldrup MdB
Persönliche Daten:
- Geboren am 1. Juni 1956 in Sendenhorst
- verheiratet, zwei Kinder
Politischer Werdegang:
- seit 1975 Mitglied der SPD
- 1979 bis 2004 Mitglied im Rat der Stadt Sendenhorst von 1988 bis 2002 Fraktionsvorsitzender
- seit 1992 Mitglied im Bezirksplanungsrat Münster, heute Regionalrat, bis 2021 Fraktionsvorsitzender
- seit 2000 Mitglied im Landesvorstand der SPD Nordrhein-Westfalen
- 2001-2021 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Warendorf, Vorsitzender des SPD-Münsterlandausschusses
- seit 2013 Mitglied des Bundestages
- seit 2014 Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
- seit 2018 Obmann und Sprecher der Arbeitsgruppe für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion
- seit 2013 Mitglied im Finanzausschuss
- seit 2017 stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1963 bis 1976 Schulbesuch, abgeschlossen mit dem Abitur am Gymnasium Wolbeck
- 1977 bis 1978 Zivildienst an der Universitäts-Frauenklinik Münster
- 1976 bis 1983 Studium der Politikwissenschaften, Philosophie und Deutsche Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster
- 1980 und 1982 Studienaufenthalte in Budapest
- 1979 bis 1983 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 1983 Magisterexamen („mit Auszeichnung“)
- 1983 bis 1985 Assistent der Staatsministerin a.D. Inge Donnep
- 1985 bis 1986 Assistent des Landtagsabgeordneten Günter Harms
- 1986 bis 1990 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster
- 1987 bis 1988 Leiter des Vermittlungsbüros „Mensch und Technik – Sozialverträgliche Technikgestaltung“ im Auftrag des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
- 1989 bis 1990 Forschungsprojekt im Auftrag des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
- 1991 bis 2003 Wirtschaftsförderer, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Beckum
- 2003 bis 2021 Landesgeschäftsführer der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen (SGK NRW)
Ehrenämter und Mitgliedschaften:
- ver.di
- BUND
- Förderverein Haus Siekmann e.V.
- ehrenamtliches Mitglied im Kuratorium St. Josef-Stift Sendenhorst
Funktionen in der Bundestagsfraktion (20. Legislaturperiode)
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik – Sprecher seit 16.02.2022
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen – Sprecher seit 16.12.2021
- Fraktionsvorstand – Mitglied seit 11.01.2022
Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (20. Legislaturperiode)
- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen – Mitglied seit 13.12.2021
- Finanzausschuss – Mitglied seit 13.12.2021
- Haushaltsausschuss – stellv. Mitglied seit 13.12.2021
- Jury zur Auswahl der Projekte d. Bundesprogramms zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus – Mitglied seit 21.03.2022
- Kunstbeirat – seit 15.02.2022
Kontakt:
Bundestagsbüro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 / 227-78959
Telefax: 030 / 227-76959
E-Mail senden »
Wahlkreisbüro
Willy-Brandt-Haus
Roonstraße 1
59229 Ahlen
Telefon: 02382 / 914422
Fax: 02382 914470
Homepage und Socialmedia:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar