Fraktion vor Ort

Rote Energiewende – Chancen nutzen und Perspektiven eröffnen

DIENSTAG, 04.02.2020
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Burg Schnellenberg
Schnellenberg 1, 57439 Attendorn

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Klimawandel ist real. Die Auswirkungen spüren wir weltweit, aber auch bei uns in Deutschland. Hitzerekorde und Waldbrände, Starkregen und Überflutungen sind nur einige Folgen der globalen Erderwärmung. Um den Klimawandel aufzuhalten, hat sich Deutschland verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dazu brauchen wir mehr erneuerbare Energiequellen.

Mit der Energiewende steht unsere Gesellschaft vor einem der größten und umfassendsten Transformationsprozesse überhaupt. Eines steht fest: der Wandel ist unbedingt nötig, damit wir unsere Lebensgrundlage – unseren Planeten und sein Ökosystem – erhalten können. Wir fühlen uns den Zielen aus dem Übereinkommen von Paris vollumfänglich verpflichtet. Wir wollen die Energiewende vorantreiben, und wir wollen dafür eine gestaltende Kraft sein.

Als SPD-Bundestagsfraktion ist es dabei unsere besondere Aufgabe, eine Antwort auf diese große Herausforderung zu finden, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch verträglich ist. Insbesondere die Entwicklung einer Strategie für die Wasserstoffwirtschaft bietet große Potentiale. Dabei ist uns bewusst, dass der Wandel nicht immer reibungslos verlaufen kann und es auch schmerzhafte Veränderungen geben wird. Mit kluger industrie- und arbeitsmarktpolitischer Begleitung, vorausschauendem wirtschaftlichem Handeln und Solidarität gegenüber denjenigen, die von diesem Wandel in besonderem Maße betroffen sind, kann es uns jedoch gelingen, große Brüche zu vermeiden und stattdessen die gewaltigen Chancen zu nutzen, die mit dieser Herausforderung einhergehen.

Gemeinsam mit Ihnen und Euch möchten wir über die Herausforderungen der Energiewende sprechen und darüber, was dieses für unser Land und die Bürgerinnen und Bürger ganz konkret bedeutet. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Nezahat Baradari MdB
Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Andreas Rimkus MdB
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

Veranstaltungsort

Programm

18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Nezahat Baradari MdB
18.10 Uhr Rote Energiewende
Andreas Rimkus MdB
19.00 Uhr Diskussion

Auf dem Podium:

Andreas Rimkus MdB

Christian Pospischil,
Bürgermeister Hansestadt Attendorn

Thomas Leigsnering,
Verdi

20.00 Uhr Fazit und Schlusswort
Nezahat Baradari MdB

Hinweis

Ort
Burg Schnellenberg
Schnellenberg 1
57439 Attendorn

Einlass
ab 17:30 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 27.01.2020 wird gebeten.

Kontakt
Nezahat Baradari, MdB
Wahlkreisbüro Lüdenscheid
Telefon       (02351) 6631669
E-Mail         nezahat.baradari.wk02@bundestag.de

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch
zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Hinweis zum Datenschutz

Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz

Drucken