Der Depression heute gemeinsam und entschieden begegnen!
Heute findet der 16. Europäische Depressionstag statt. Die European Depression Association (EDA) hat sich das Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über die Erkrankung Depression und deren Folgen aufzuklären. Der Abgeordneter für den Wahlkreis Essen II Dirk Heidenblut, Berichterstatter für Psychiatrie und Psychotherapie, unterstützt das Anliegen und fordert, mehr für Früherkennung zu tun.
„Gerade bei Depressionen ist es wichtig, darüber zu reden. Mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für diese Krankheit werden helfen, um diese frühzeitig zu diagnostizieren. Nur durch einen offen und entstigmatisierten Umgang können wir noch mehr für die Früherkennung tun.“
Eine Depression kann bereits im Kindesalter auftreten und chronisch verlaufen. Eine erkannte Depression ist aber gut behandelbar und deshalb ist eine frühe Erkennung besonders wichtig. Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe erkrankt einer von fünf Menschen in Deutschland einmal in seinem Leben an einer Depression. Depressionen gehören damit zu den Volkskrankheiten.
„Erst kürzlich hat der Gemeinsame Bundesausschuss das Disease-Management-Programm, ein DMP, Depression aufgelegt. Was lange währt, wird endlich gut. Nach über drei Jahren Debatte haben wir nun ein DMP für chronische Depressions-Patienten. Jetzt muss das DMP schnell in der Regelversorgung ankommen, damit die vielen Patienten davon profitieren“, sagt der Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut.
Disease-Management-Programme sind strukturierte Behandlungs- und Therapieprogramme. Sie werden v.a. für Erkrankungen mit einer besonders großen Verbreitung in der Bevölkerung aufgelegt. Beispielsweise existieren DMPs zu chronischen Rückenschmerzen, Asthma oder Diabetes.
„In vielen Städten und Regionen, auch in meiner Heimatstadt Essen, wurde vor vielen Jahren das „Bündnis gegen Depression“ gegründet. Das Bündnis engagiert sich mit vielen Aktivitäten für eine bessere Versorgung depressiv erkrankter Menschen“, berichtet der Abgeordnete Dirk Heidenblut abschließend.