Fraktion vor Ort

Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?

Perspektiven und Ziele der anstehenden Grundsteuerreform

Mittwoch, 18.09.2019
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kulturbahnhof Halver
Bahnhofstraße 19, 58553 Halver

Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte,

Solidarität ist die Kraft, die eine Gesellschaft zusammenhält. Viele Menschen haben das Gefühl, dass diese Solidarität in unserem Land brüchig geworden ist, obwohl es Deutschland wirtschaftlich insgesamt gut geht.

Kaum ein Thema wird dabei so häufig genannt wie bezahlbarer Wohnraum, auch eine gerechte Steuerpolitik ist vielen Menschen wichtig. Eine preiswerte Wohnung zu finden, gestaltet sich in vielen Kommunen immer schwieriger, dazu kommen dann noch die Nebenkosten, zu denen auch die Grundsteuer gehört.

Bisher war die Bemessung der Grundsteuer verfassungswidrig, nun ist es unsere Aufgabe, eine neue Regelung zu treffen. Der SPD-Bundestagsfraktion sind dabei folgende Punkte besonders wichtig:

  1. eine verfassungsfeste Lösung, die das aktuelle Grundsteueraufkommen für die Kommunen sichert;
  2. eine sozial gerechte Lösung, die die Steuerzahlungen fair verteilt und eine übermäßige Belastung, insbesondere der Mieterinnen und Mieter, verhindert;
  3. das Recht der Kommunen, ihre Hebesätze selbstständig zu bestimmen.

Der aktuellen Debatte liegen zwei verschiedene Bewertungskonzepte zugrunde: das wertunabhängige Modell und das wertabhängige Modell. Nach einer Einführung in unser Steuersystem, möchten wir mit Ihnen über die Vor- und Nachteile der beiden Modelle diskutieren.

Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine angeregte Diskussion.

Nezahat Baradari MdB
SPD-BundestagsfraktionRené Röspel MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Lothar Binding MdB
Finanzpolitischer Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion

Veranstaltungsort

Programm

18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Nezahat Baradari MdB
18.10 Uhr Impulsreferat
Die Grundsteuerreform aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion
Lothar Binding MdB
18.30 Uhr Vorstellung der übrigen Podiums-gäste (jeweils max. 5 Minuten):

Michael Brosch, Bürgermeister der Stadt Halver

Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Landesverbands NRW des Deutschen Mieterbunds

Klaus Stallmann, Präsident Haus & Grund NRW

18.45 Uhr Podiumsdiskussion mit dem Publikum

Moderation: Nezahat Baradari MdB

19.45 Uhr Fazit und Schlusswort
René Röspel MdB

Hinweis

Ort
Kulturbahnhof Halver
Bahnhofstraße 19
58553 Halver

Einlass
ab 17:30 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 10.09.2019 wird gebeten.

Kontakt
Nezahat Baradari MdB
Wahlkreisbüro
Telefon       (02351) 663 1669
E-Mail         nezahat.baradari.wk02@bundestag.de

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch
zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter:
www.spdfraktion.de/termine

Hinweis zum Datenschutz
Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden.

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz

Drucken