Herausforderungen sozialdemokratischer Innenpolitik
Wie wir gut und sicher leben können
MITTWOCH, 27.02.2019
Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Deutsches Haus
Hauptstr. 8, 34431 Marsberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vom internationalen Terrorismus bis hin zu Wohnungseinbrüchen, vom Datenschutz und Cybersicherheit bis hin zu den vielen Fragen rund um Asyl und Migration oder einer vernünftigen Ausstattung der Sicherheitsbehörden – das Themenfeld der Innenpolitik im Deutschen Bundestag ist breit gefächert.
Der Staat hat in den letzten Jahren viel für die Sicherheit getan. Personell und technisch wurde aufgerüstet, Videoüberwachung an neuralgischen Punkten wurde ausgeweitet und neue Kommunikationsmittel genutzt. Auch die Statistiken zeigen regelmäßig, dass unsere Welt sicherer wird, beispielsweise gibt es weniger Schwerkriminalität oder Hauseinbrüche als im letzten Jahr.
Zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit liegt jedoch oft eine große Kluft. Denn wer selbst auch nur einen Übergriff erlebt hat, fühlt sich danach meist nicht mehr sicher. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in diesem Zusammenhang unter anderem dafür eingesetzt, dass 2019 für die Sicherheitsbehörden über 3.000 neue Stellen zusätzlich geschaffen wurden. Denn Sicherheit entscheidet sich vor Ort.
Daneben umfasst Innenpolitik aber auch weitere Themen. So setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion seit langem für die Schaffung eines Einwanderungsgesetzes ein.
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren und über weitere Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion ins Gespräch zu kommen!
Dirk Wiese MdB SPD-Bundestagsfraktion |
Burkhard Lischka MdB SPD-Bundestagsfraktion |
VERANSTALTUNGSORT
Programm
17:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Dirk Wiese MdB stellv. Mitglied des Auswärtigen Ausschusses |
17:10 Uhr | Impulsreferat Innere Sicherheit Burkhard Lischka MdB Innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion |
17:30 Uhr | Podiumsdiskussion
mit Burkhard Lischka MdB Klaus Bunse Heinz-Jürgen Lipke Moderation |
danach | Diskussion mit dem Publikum und Möglichkeit Fragen zu stellen |
18.55 Uhr | Fazit und Schlusswort Dirk Wiese MdB |
Hinweis
Tagungsort
Deutsches Haus
Hauptstr. 8
34431 Marsberg
Einlass ab 16:30 Uhr
Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 22.02.2019 wird gebeten.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Medien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz.
Kontakt
Wahlkreisbüro von Dirk Wiese, MdB
Winziger Platz 12
59872 Meschede
Telefon: 02 91 / 99 67 13
Telefax: 02 91 / 95 28 97 12
E-Mail: dirk.wiese.wk@bundestag.de