Pflege stärken – Für ein #solidarischesLand
MITTWOCH, 27.02.2019
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Paracelsus Klinik Marl
Kapelle
Lipper Weg 11, 45770 Marl
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Angehörige müssen auf die Solidarität der Gesellschaft vertrauen können. Im Mittelpunkt der Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion steht daher, eine gute und verlässliche Pflege zu gewährleisten, die Arbeit von Pflegekräften angemessen zu honorieren und pflegende Angehörige optimal zu unterstützen.
Dafür haben wir im Koalitionsvertrag mit der Union wichtige Vorhaben für mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne in der Pflege durchgesetzt: In einem ersten Schritt schaffen wir im Rahmen eines Sofortprogramms 13.000 Stellen in stationären Einrichtungen der Altenpflege, um dem Mangel an Pflegekräften zu begegnen. Darüber hinaus entwickeln wir verbindliche Vorgaben für eine bessere Personalausstattung in der Altenpflege und im Krankenhaus und sorgen für eine verlässlichere Vergütung von Krankenpflegepersonal. In der Altenpflege stärken wir die Bezahlung nach Tarif: Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen zu flächendeckenden Tarifverträgen kommen können – und damit zu einer besseren Bezahlung für die Pflegekräfte in ganz Deutschland. Außerdem entlasten wir pflegende Angehörige. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.
Wir möchten Sie über die Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Ihnen diskutieren: Was kann noch getan werden, um eine gute Pflege auch für die Zukunft zu sichern?
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dirk Heidenblut MdB Mitglied im Gesundheitsausschuss | Michael Groß MdB Mitglied im Haushaltsausschuss |
Veranstaltungsort
Programm
18.00Uhr | Begrüßung und Einführung Michael Groß MdB |
18.10 Uhr | Pflege stärken: aktuelle Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Heidenblut MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss |
18.30 Uhr | Zeit für Pflege Impuls Björn Jadzinski Ver.di Emscher Lippe |
18.45 Uhr | Diskussion mit der Möglichkeit für das Publikum, Fragen zu stellen mit Dirk Heidenblut MdBB jörn Jadzinski, ver.di Peter Hutmacher, Geschäftsführer Klinikum Vest, Elke Herm-Riedel, stv. Geschäftsführerin, AWO Westl. Westfalen |
19.45 Uhr | Fazit und Schlusswort Michael Groß MdB |
Hinweis
Tagungsort
Kapelle, Paracelsus Klinik Marl
Lipper Weg 11
45770 Marl
Einlass ab 17.45 Uhr
Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 22.02.2019 wird gebeten.
Kontakt
Wahlkreisbüro Michael Groß MdB
Telefon 02365/32444
Telefax 02365/933584
E-Mail michael.gross.wk@bundestag.de
Hinweis zum Datenschutz
Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz.