Fraktion vor Ort

Vollzeit, Teilzeit und zurück

Mit der Brückenteilzeit hin zu einer modernen Arbeitszeit

SAMSTAG, 09.02.2019
Von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Essen
Karl-Wolf-Saal
Teichstr. 4, 45127 Essen

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 01. Januar 2019 ist die Brückenteilzeit in Kraft getreten und damit besteht endlich ein Rechtsanspruch auf Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit für einen begrenzten Zeitraum zu reduzieren, um Kinder zu erziehen, Angehörige zu pflegen, sich im Ehrenamt zu engagieren oder sich weiterzubilden. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Die Arbeit muss zum Leben passen. Eine moderne Arbeitswelt soll dadurch gekennzeichnet sein, dass man den Beschäftigen Brücken baut, auf die man sich bei der Lebensgestaltung oder auch bei unerwarteten Problemlagen verbindlich verlassen kann, denn Lebensläufe bzw. Biographien verlaufen manchmal unerwartet.

Mit der Einführung der Brückenteilzeit setzen wir ein zentrales Vorhaben des Koalitionsvertrages um, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der individuellen Lebensplanung unterstützen soll. Fast eine Million Beschäftigte möchten ihre Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig wollen 1,8 Millionen Teilzeitbeschäftigte mehr arbeiten. Bisher war die Entscheidung für die Teilzeit mit Ungewissheit verbunden. Die notwendige Flexibilität wird nun durch die Verankerung des Rückkehrrechts gewährleistet. Die neue Brückenteilzeit im Teilzeit- und Befristungsgesetz ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Frauen, hilft bei der Bekämpfung der Altersarmut und sichert die Arbeitsplätze von Fachkräften.

Wir möchten Sie über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und mit Ihnen über die Brückenteilzeit diskutieren: Welche Voraussetzungen müssen vorliegen? Wie wird die Planbarkeit bei Arbeit auf Abruf gestaltet?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Kerstin Griese MdB
Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesministerium für Arbeit
und Soziales
Dirk Heidenblut MdB
Mitglied des Ausschusses für
Gesundheit sowie für Recht und
Verbraucherschutz

Veranstaltungsort

Programm

15:00 UhrBegrüßung und Einführung 
Dirk Heidenblut MdB 
15:15 UhrVollzeit, Teilzeit und zurück:
Mit der Brückenteilzeit hin zu einer modernen Arbeitszeit
Impulsreferat
Kerstin Griese MdB
Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesministerium für Arbeit und Soziales 
15:45 UhrDiskussion
Mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen 
16:45 UhrFazit und Schlusswort
Dirk Heidenblut MdB

Hinweis

Tagungsort
Gewerkschaftshaus Essen, Karl-Wolf-Saal
Teichstr. 4, 45127 Essen

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 04.02.2019 wird gebeten.

Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Kontakt
Dirk Heidenblut MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon        +49 – (0)30/227-75051
Telefax         +49 – (0)30/227-76053

Auskunft
Wahlkreisbüro Essen
Agnes Tepperis
Altenessener Str. 268
45326 Essen
E-Mail: dirk.heidenblut.ma02@bundestag.de

Drucken