Ampelkennzeichnung: Mit Nutriscore gesündere Lebensmittelauswahl erleichtern

Wir brauchen ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung ernährungsbedingter Krankheiten. Neben Ernährungsbildung und der Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung muss das Gesamtkonzept Maßnahmen enthalten, die Verbraucherinnen und Verbraucher eine gesunde Ernährung erleichtern. Wichtiger Baustein dafür ist eine Nährwertkennzeichnung in Ampelfarben, der Nutriscore, sagt Ursula Schulte.
„Für Verbraucherinnen und Verbraucher muss auf einen Blick der Zucker-, Fett- und Salzgehalt von Lebensmitteln erkennbar und vergleichbar sein. Mit Nutriscore, der ampelfarbenen Nährwertkennzeichnung aus Frankreich gelingt dies, das ist wissenschaftlich erwiesen. Eine vereinfachte, visualisierte Nährwertkennzeichnung ist im Koalitionsvertrag vereinbart. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass auch in Deutschland die Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Nutriscore-Kennzeichnung die Möglichkeit bekommen, auf einen Blick die gesündere Wahl treffen zu können. Erst mit Nutriscore macht die Reduktionsstrategie Sinn, denn erst damit werden die Rezepturen unterschiedlicher Produkte schnell vergleichbar.
Neben Frankreich sind auch in Luxemburg, Belgien, Portugal und Spanien Produkte mit dieser Nährwertkennzeichnung auf dem Markt. Auch in Deutschland steigen erste Unternehmen ein. Höchste Zeit, Nutriscore auch in Deutschland auf möglichst breiter Basis einzuführen. Zudem müssen wir uns in Brüssel für eine europaweite verpflichtende Einführung stark machen – damit für die Verbraucherinnen und Verbraucher die gesündere Wahl die leichtere wird.“