Fraktion vor Ort

Neue Chancen für Arbeitslose

Sozialdemokratische Lösungen für mehr Beschäftigung und Teilhabe

MITTWOCH, 05.12.2018
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kulturzentrum KULTOPIA
Konkordiastr. 23, 58095 Hagen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den vergangenen Jahren lieferte der Arbeitsmarkt regelmäßig positive Nachrichten. Die Zahl der Arbeitslosen ist gesunken, mehr Menschen haben eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – was auch wichtig für die Rentenvorsorge ist. Die gute Entwicklung ist nicht selbstverständlich und auch ein Ergebnis guter sozialdemokratischer Politik im Bundestag. Allerdings dürfen und werden wir uns damit nicht zufrieden geben. Denn der Aufschwung kommt längst nicht bei allen an.

Als SPD-Bundestagsfraktion sehen wir es als unsere Pflicht an, Menschen mit geringen Aussichten auf eine reguläre Beschäftigung neue Chancen zu eröffnen. Die Koalition schafft einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt mit individuellen Unterstützungs- und Betreuungs-angeboten. Dafür werden in den kommenden Jahren zusätzlich 4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

Es geht darum, über zwei Instrumente die Teilhabechancen für Arbeitslose auf dem allgemeinen und dem sozialen Arbeitsmarkt zu verbessern: Langzeitarbeitslose, die mindestens sechs Jahre Leistungen nach dem SGB II beziehen, sollen über das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ neue Perspektiven bekommen. Um bereits früher Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, wird mit dem zweiten Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ eine bestehende Fördermöglichkeit verbessert. Ziel ist es, Beschäftigte über eine zweijährige Förderung der Lohnkosten in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Reichen diese Vorhaben aus? Was muss aus Ihrer Sicht noch passieren – und: was wurde eventuell bislang versäumt? Die SPD-Bundestagsfraktion will eine solidarische Gesellschaft, die Schutz und Chancen im Wandel bietet. Darüber wollen wir mit Ihnen reden und gemeinsam mit Menschen aus der Praxis diskutieren, wie wir einen sozialen Arbeitsmarkt am besten gestalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Ralf Kapschack MdB René Röspel MdB           

Veranstaltungsort

Programm

18.00 UhrBegrüßung
René Röspel MdB 
18.05 Uhr  18.20 UhrEinführung und Referat
Ralf Kapschack MdB 

Impuls: Beratungs- und Unterstützungsangebote
für Erwerbslose
Heidrun Schulz-Rabenschlag,
Prokuristin der Diakonie Mark-Ruhr gGmbH 
18.25 UhrImpuls: Chancen neuer Arbeitsmarktinstrumente
Andrea Henze,
Geschäftsführerin des Jobcenters Hagen 

danach: Diskussion und Fragerunde 
19:50 UhrFazit und Schlusswort
René Röspel MdB

Hinweis

Tagungsort
KULTOPIA
Konkordiastr. 23
58095 Hagen

Einlass ab 17.30 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 03.12.2018 wird gebeten.

Hinweis zum Datenschutz
Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz.

Kontakt
Wahlkreisbüro René Röspel
Telefon        (02331) 919458
Telefax         (02331) 925437
E-Mail           rene.roespel.ma05@bundestag.de

Parkmöglichkeit beim KULTOPIA:
Q-Park Parkhaus Mittelstadt (Bergischer Ring):
vom unteren Ausgang (Konkordiastr.) aus sind es ca. 2 Minuten Fußweg bis zum KULTOPIA.

Fußweg vom Hagener Hauptbahnhof:
Gegenüber vom Haupteingang den Graf-von-Galen-Ring
überqueren, direkt in die Bahnhofstraße, dann die vierte
Straße rechts (Neumarktstraße) bis zum Stadttheater.
Hinter dem Stadttheater rechts in die Konkordiastraße.
Diese bis fast zum Ende durchgehen, dann links den
kleinen Fußweg nehmen, der direkt zum KULTOPIA führt.

ÖPNV: Haltestelle „Theater“ (zahlreiche Buslinien)

Drucken