Arbeit wertschätzen – Für ein #solidarischesLand
DIENSTAG, 04.12.2018
Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Fabrik K14 Verein zur Förderung politischer Bildung e.V.
Lothringer Str. 64, 46045 Oberhausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Arbeitsmarkt boomt: Noch nie waren so viele Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie heute. Darauf darf sich Politik aber nicht ausruhen. Viele Menschen haben das Gefühl, dass sich die gute wirtschaftliche Entwicklung nicht angemessen in ihrem Portemonnaie niederschlägt. Unsichere Beschäftigungsverhältnisse führen dazu, dass die Zukunft nicht verlässlich planbar ist. Mit dem Umbruch der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung verändern sich Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und trotz Rekordbeschäftigung ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen immer noch sehr hoch.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen durchgesetzt, um Beschäftigten mehr Sicherheit zu geben und Leistung besser zu honorieren. Durch die Senkung von Steuern und Abgaben sorgen wir für mehr Netto, vor allem bei kleinen und mittleren Einkommen. Mit dem Recht auf befristete Teilzeit erleichtern wir es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit flexibler den zeitlichen Bedürfnissen in unterschiedlichen Lebensphasen anzupassen. Mit einer Qualifizierungsoffensive wollen wir dazu beitragen, dass alle für den digitalen Wandel der Arbeitswelt gerüstet sind. Durch die Einschränkung von befristeten Arbeitsverhältnissen geben wir vor allem jungen Menschen mehr Planbarkeit. Und mit einem sozialen Arbeitsmarkt öffnen wir vielen Menschen neue Perspektiven auf Beschäftigung, die schon sehr lange keine Arbeit mehr hatten. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.
Wir möchten Sie über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und mit Ihnen diskutieren: Was können wir noch tun für eine humane Arbeitswelt, die Leistung gerecht anerkennt, Sicherheiten gibt und neue Chancen schafft?
Dirk Vöpel, MdB Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion | Ralf Kapschack, MdB Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion |
Veranstaltungsort
Programm
18.30 Uhr | Begrüßung und Einführung Dirk Vöpel MdB |
18.40 Uhr | Arbeit wertschätzen: aktuelle Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion Ralf Kapschack MdB Mitglied des Ausschusses fürArbeit und Soziales |
19.20 Uhr | Diskussion mit dem Publikum und die Möglichkeit, Fragen zu stellen |
20.20 Uhr | Fazit und Schlusswort Dirk Vöpel MdB |
Hinweis
Tagungsort
Fabrik K14
Verein zur Förderung politischer Bildung e.V.
Lothringer Str. 64
46045 Oberhausen
Einlass ab 18.00 Uhr
Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 01.12.2018 wird gebeten.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz.
Kontakt
Dirk Vöpel MdB
Telefon (030) 227-71542
Telefax (030) 227-76542
E-Mail dirk.voepel@bundestag.de