Deutsch-polnische Regierungskonsultationen: Partnerschaft trotz Streitpunkten

Morgen finden die 15. deutsch-polnischen Regierungskonsultationen statt. Sie unterstreichen die herausragende Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen, sagt Dietmar Nietan.
„Auch wenn es Streitpunkte gibt, etwa in der Frage von Reparationen, bleiben der Austausch und die aktive Kooperation zwischen Deutschland und Polen unerlässlich für den Zusammenhalt Europas. Die Regierungskonsultationen bilden dafür einen wichtigen Baustein. Sie bieten den Rahmen für einen offenen Meinungsaustausch und für die konkrete Arbeit an zahlreichen gemeinsamen Projekten.
Im Jahr 2018 erinnern wir an das Ende des Ersten Weltkrieges und die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens vor 100 Jahren. In der wechselvollen und oft tragischen Geschichte ihres Landes haben die Polen trotz aller Widrigkeiten unerschrocken für die Freiheit gekämpft. Dass wir heute in einem freien und geeinten demokratischen Europa zusammenleben, ist ein großes Glück, das es zu bewahren gilt. Das geht nur gemeinsam.“