Gute Pflege
Was braucht es dafür? Das Konzept der SPD-Bundestagsfraktion
DIENSTAG, 30.10.2018
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Burghotel Pass
Burgplatz 1, 46354 Südlohn-Oeding
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Gesellschaft wird immer älter und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich an. Viele pflegebedürftige Menschen werden heute noch von Familienangehörigen versorgt und gepflegt. Das wird sich zukünftig durch die veränderten Familienstrukturen verändern. Damit stellt sich die Frage, wie Pflege gestaltet werden kann und sollte, damit ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben auch in den hohen Lebensjahren gewährleistet wird.
Mit der Ausbildungsreform sollen nicht nur mehr Pflegefachkräfte gewonnen, sondern auch die ungerechten Gehaltsunterschiede zwischen der Alten- und Krankenpflege ausgeglichen werden. Es ist dringend geboten, Berufe in der Pflege aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Die Abschaffung des Schulgeldes mit der Reform der Pflegeberufe ist dabei ein erster Schritt. Die Ermöglichung der Einführung flächendeckender Tarife ein weiterer. Darüber hinaus wollen wir verbindliche Vorgaben für die Personalausstattung in der Pflege und im Krankenhaus entwickeln.
Mit dem Koalitionsvertrag haben wir die Verbesserung der stationären Pflege als auch die der Rahmenbedingungen verabredet. Dabei soll es ermöglicht werden, dass Familienmitglieder, die auf Unterstützung angewiesen sind, im eigenen Haushalt oder haushaltsnah betreut werden können. Pflegangebote sollen flexibel und unkompliziert in Anspruch genommen werden können. Wie das im Einzelnen ausgestaltet werden kann, darüber möchten wir mit Ihnen und Euch diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Ursula Schulte MdB | Ingrid Arndt-Brauer MdB |
Veranstaltungsort
Programm
18.00 Uhr | Begrüßung und Einführung Ursula Schulte MdB Mitglied im Ausschuss FSFJ der SPD-Bundestagsfraktion |
18.05 Uhr | Pflege stärkenFür ein #solidarischesLand Ursula Schulte MdB |
18.20 Uhr | Impulsvortrag Christoph Hilbing, Geschäftsführer Helfende Hände GmbH |
18.40 Uhr | Diskussionsrunde mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen Barbara Bollwerk, Leiterin AWO Pflegezentrum Jeanette-Wolff-Zentrum Bocholt Karin Ostendorf, Leiterin Fachbereich Soziales & Pflege Doris Pennekamp, ambulanter Pflegedienst |
Moderation: Berthold Dittmann, Geschäftsführer Pflege mit Plan GmbH & Co. KG | |
19.50 Uhr | Fazit und Schlusswort Ingrid Arndt-Brauer MdB |
Hinweis
Tagungsort
Burghotel Pass
Burgplatz 1
46354 Südlohn-Oeding
Einlass ab 17.30 Uhr
Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 23.10.2018 wird gebeten.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
Kontakt
Ursula Schulte MdB
Telefon 030/227-74455
Telefax 030/227-76456
E-Mail Ursula.Schulte@bundestag.de