SPD-Bundestagsfraktion begrüßt Fortführung des Bundesprogramms „Willkommenslotsen“

Das Programm „Willkommenslotsen“ wird um ein Jahr verlängert. Damit werden Unternehmen weiter bei der Integrationsarbeit und der Fachkräftesicherung unterstützt, erklärt Sabine Poschmann.
„Die Lotsen leisten eine unverzichtbare Arbeit bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt: sie stehen Unternehmen zur Seite, die Geflüchtete anstellen wollen – sei es für ein Praktikum, eine Einstiegsqualifizierung, eine Ausbildung oder für einen festen Job. Sie helfen bei der Auswahl von geflüchteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, beraten über rechtliche Rahmenbedingungen und sind als Ansprechpartner durchgehend für den Betrieb hilfreich.
Das Programm war bis Ende des Jahres 2018 befristet. Nun steht aber fest, dass es bis Ende 2019 verlängert wird. Dies begrüßen wir ausdrücklich: Insbesondere das Handwerk ist von der Leistung der Lotsen überzeugt. Mittlerweile ist das Programm auch weitgehend bekannt und die Betriebe gehen von sich aus auf die Lotsen zu.
Auch ansonsten wurden die gesetzten Ziele des Programms teilweise übertroffen. Seit seinem Start im März 2016 konnten, bis Mitte dieses Jahres, rund 16.600 Geflüchtete vermittelt werden. Auch zeigt sich, dass eine Anstellung in Betrieben mit Betreuung oft nachhaltiger ist, als ohne.
Das Programm leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Integration von Geflüchteten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Angesichts der aktuellen Situation ist daher eine Verlängerung nur folgerichtig. Die Planungssicherheit ist auch wichtig für die Arbeitsplätze der Lotsen. Sie verfügen über gute Netzwerke und kennen die Bedürfnisse der Unternehmen. Diese Expertise darf nicht aufgrund von Unsicherheiten verloren gehen. Ich werde mich daher auch dafür einsetzen, dass das Programm auch über 2019 fortgeführt wird.“