Fraktion vor Ort

Wohnen bezahlbar machen – Für ein #solidarischesLand

Montag, 17.09.2018
Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Arbeiter-Samariter-Bund RV e.V.
Richterstraße 20-22, 45143 Essen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezahlbares Wohnen ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit. In Deutschland fehlen Hundertausende Wohnungen. In der Folge steigen in vielen Städten und Ballungsregionen die Mieten. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Wohnen muss bezahlbar sein. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Familien einen Großteil ihres Einkommens für die Miete aufwenden müssen oder Menschen aus ihren Wohnvierteln verdrängt werden.

Um günstigen Wohnraum zu schaffen und Mietwucher einzudämmen, haben wir im Koalitionsvertrag mit der Union wichtige Vorhaben durchgesetzt: Der Bund investiert in dieser Wahlperiode 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in den sozialen Wohnungsbau. Mit einer Grundgesetzänderung soll es dem Bund langfristig ermöglicht werden, Verantwortung für den sozialen Wohnungsbau zu übernehmen und die Länder gezielt zu unterstützen. Der Bund wird künftig eigene Grundstücke günstiger an Städte und Gemeinden vergeben, wenn sie dem sozialen Wohnungsbau dienen. Mit dem neuen Baukindergeld fördern wir  Eigentumsbildung von jungen Familien, damit sie im Alter mietfrei und sicher leben können.

Auch im Mietrecht haben wir Verbesserungen durchgesetzt: Wir begrenzen Mieterhöhungen nach Modernisierungsmaßnahmen. Das gezielte „Herausmodernisieren“ von Mieterinnen und Mietern wird mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro belegt. Vermieterinnen und Vermieter müssen bei Vertragsschluss Auskunft über die Vormiete geben, wenn sie sich darauf berufen. Verstöße gegen die Mietpreisbremse können einfacher gerügt werden. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.

Wir möchten Sie über die wohnungspolitischen Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Ihnen diskutieren: Was kann noch getan werden, um gegen Mietwucher vorzugehen und Wohnen für alle bezahlbar zu machen?

Dirk Heidenblut MdB
Mitglied des Ausschusses für Gesundheit
Michael Groß MdB
Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz

Veranstaltungsort

Programm

18:00 UhrBegrüßung und Einführung
Dirk Heidenblut MdB 
18:15 UhrWohnen bezahlbar machen:aktuelle Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion
Michael Groß MdB 
18:45 UhrDiskussion
mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen 
19:15 UhrFazit und Schlusswort
Dirk Heidenblut MdB

Hinweis

Tagungsort
Arbeiter-Samariter-Bund RV e.V.
Richterstraße 20-22
45143 Essen

Einlass ab 17:30 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 14.09.2018 wird gebeten.

Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Kontakt
Dirk Heidenblut MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon        +49 – (0)30/227-75051
Telefax        +49 – (0)30/227-76053
E-Mail          dirk.heidenblut@bundestag.de

Drucken