Pflege stärken – Für ein #solidarischesLand
MITTWOCH, 05.09.2018
Von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Klinikum Hochsauerland Standort St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Konferenzraum
Schederweg 12, 59872 Meschede
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Angehörige müssen auf die Solidarität der Gesellschaft vertrauen können. Dabei muss sich der ländliche Raum oftmals größeren Herausforderungen stellen als die Ballungszentren. Weite Anfahrtswege, ein bereits existierender Fachkräftemangel oder erhöhte Kostenfaktoren zur Aufrechterhaltung einer flächendeckenden guten und vor allem erreichbaren medizinischen Versorgung, ambulant wie stationär.
Im Mittelpunkt der Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion steht, eine gute und verlässliche Pflege zu gewährleisten, die Arbeit von Pflegekräften angemessen zu honorieren und pflegende Angehörige optimal zu unterstützen.
Dafür haben wir im Koalitionsvertrag mit der Union wichtige Vorhaben für mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne in der Pflege durchgesetzt: In einem ersten Schritt schaffen wir im Rahmen eines Sofortprogramms 13.000 Stellen in stationären Einrichtungen der Altenpflege, um dem Mangel an Pflegekräften zu begegnen. Darüber hinaus entwickeln wir verbindliche Vorgaben für eine bessere Personalausstattung in der Altenpflege und im Krankenhaus und sorgen für eine verlässlichere Vergütung von Krankenpflegepersonal. In der Altenpflege stärken wir die Bezahlung nach Tarif: Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen zu flächendeckenden Tarifverträgen kommen können – und damit zu einer besseren Bezahlung für die Pflegekräfte in ganz Deutschland. Außerdem entlasten wir pflegende Angehörige. Das ist Kern sozialdemokratischer Politik für ein solidarisches Land.
Wir möchten Sie über die Pflegepolitik und die Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion zur medizinischen Versorgung informieren und mit Ihnen diskutieren: Was kann noch getan werden, um eine gute Pflege flächendeckend auch für die Zukunft zu sichern?
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dirk Wiese MdB | Karl Lauterbach MdB Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion |
Veranstaltungsort
Programm
14.00 Uhr | Begrüßung und Einführung Dirk Wiese MdB |
14.05 Uhr | Impulsvortrag: „Pflege stärken: aktuelle Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion“ Karl Lauterbach MdB, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagfraktion |
14.30 Uhr | Podiumsdiskussion mit Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikum Hochsauerland Nicola Reding, Krankenschwester undPflegeexpertin Christian Jostes, Geschäftsführer St. Franziskus-Hospital, Winterberg Dr. med. Henrik Räwer, Rochus Mummert Personalberatung, Hannover Ulrich Mönke, Pflege in Bewegung Wolfgang Schlenke, verdi und dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen |
15.30 Uhr | Fazit und Schlusswort Dirk Wiese MdB |
Hinweis
Tagungsort
Klinikum Hochsauerland
Standort St. Walburga-Krankenhaus Meschede,
Konferenzraum
Schederweg 12,
59872 Meschede
Einlass ab 13.30 Uhr
Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort per Fax bis zum 03.09.2018 wird gebeten.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
Kontakt
Dirk Wiese MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon (030) 22 77 40 78
Telefax (030) 22 77 60 80
E-Mail dirk.wiese@bundestag.de