Fraktion vor Ort

Arbeit 4.0

Den Wandel gestalten

DONNERSTAG, 12.07.2018
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kulturkantine.ka3
Am Steintor 3, 45657 Recklinghausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Sie gibt die Möglichkeit überall mobil und flexibel mit Laptop und Smartphone zu arbeiten, schwere und gefährliche Arbeiten von Robotern ausführen zu lassen oder Routinearbeiten mit Hilfe einer Software zu bewältigen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kommt in einer Modellrechnung zu der Prognose, dass bis zum Jahr 2025 etwa so viele Arbeitsplätze wegfallen, wie neue entstehen.

Für die Sozialdemokratie ist klar, dass der digitale Wandel unsere Gesellschaft voranbringen kann – wenn er sozial gerecht gestaltet wird. Um das zu erreichen gilt es, die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest zu machen und die Menschen auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Ein Schlüssel dafür ist das Recht auf Weiterbildung, wofür sich die SPD-Bundestagsfraktion auch in der neuen Legislaturperiode einsetzt.

Im Koalitionsvertrag ist vereinbart worden, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, um mobiles Arbeiten vernünftig auszugestalten und neue Chancen auf mehr Selbstbestimmung der Beschäftigten zu eröffnen. Gleichzeitig geht es darum, Grenzen zu setzen und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Sicherheit zu geben.

Wir möchten Sie über unsere Position zu diesem Thema informieren und laden Sie herzlich ein, mit uns darüber zu sprechen, wie die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zur Chance für den Arbeitsmarkt werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Frank Schwabe MdB

Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion

Michael Groß MdB

Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion

Veranstaltungsort

Programm

18.00 Uhr Begrüßung
Frank Schwabe MdB
Jürgen Cremer, ehemaliger freigestellter Vorsitzender,
Deutsche Telekom

 

18.05 Uhr „Arbeit 4.0 – Was sind die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution?“
Input Frank Schwabe MdB

 

18.15 Uhr „Arbeit 4.0 – Disruption oder sozialdemokratisches Paradies?“
Input Christina Kampmann MdL, (angefragt)
Sprecherin der SPD-Landtagsfrak-tion NRW im Ausschuss für Digitalisierung und Innovation
18.30 Uhr „Arbeit 4.0 – Chancen und Risiken für den Mittelstand“
Input Dr. Erich Behrendt,
Fachreferent/Evaluation
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, IMK Consulting
18.45 Uhr „Arbeit 4.0 aus gewerkschaftlicher Sicht“
Input N.N.
19.00 Uhr Diskussionsrunde
19.45 Uhr Fazit und Schlusswort
Michael Groß MdB

Hinweis

Tagungsort
Kulturkantine.ka3
Am Steintor 3
45657 Recklinghausen

Einlass ab 17.30 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 11.07.2018 wird gebeten.

Kontakt
Frank Schwabe MdB
Paulusstr. 45, 45657 Recklinghausen
Telefon        (02361) 4900090
Telefax         (02361) 4900091
E-Mail senden

Drucken