Neue Pflegeausbildung auf der Zielgeraden
Der Bundestag hat jetzt endgültig den Weg für die Reform der Pflegeausbildung freigemacht. Nachdem im letzten Jahr mit dem Pflegeberufereformgesetz die berufsrechtlichen Grundlagen für die neue Ausbildung gelegt wurden, regelt die jetzt verabschiedete Ausbildungs- und Prüfungsverordnung die Umsetzung durch die Schulträger und Ausbildungsbetriebe.
Dass endlich der längst überfälligen Weiterentwicklung der Pflegeberufe nun nichts mehr im Wege steht, darüber freuen sich die beiden SPD-Gesundheitspolitker*innen aus NRW, Bärbel Bas und Dirk Heidenblut. „Die Rechtsverordnung beinhaltet detaillierte Vorgaben für Ausbildungsziele und Stundenaufteilung der künftig zusammengelegten Ausbildung in der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege und schafft die Voraussetzung, damit die neue Pflegeausbildung pünktlich zum 01.01.2020 starten kann“, begeistert sich der Abgeordnete Dirk Heidenblut.
Der neue, kompetenzorientierte Ansatz der Ausbildung erfolgte nach aktuellen pflegewissenschaftlichen und pflegepädagogischen Standards. „Er bedeutet eine wichtige Weiterentwicklung des Pflegeberufs“, betont Bärbel Bas. Die Vorgaben der Rechtsverordnung ermöglichen eine fundierte, an allen Versorgungs-bereichen ausgerichtete und in den Schwerpunkten Krankenpflege, Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege vertiefte Ausbildung. „Der Pflegeberuf wird insgesamt deutlich aufgewertet, attraktiver und besser auf künftige Herausforderungen ausgerichtet“, ist sich Dirk Heidenblut sicher.
Mit der Ausbildungsreform, für die die SPD lange gestritten hat, sollen nicht nur mehr Pflegefachkräfte gewonnen, sondern auch die ungerechten Gehaltsunterschiede zwischen der Alten- und Krankenpflege ausgeglichen werden.
Bis zum Start der neuen Ausbildung im Jahr 2020 müssen die Länder die Vorgaben der Verordnung noch in ihr Schul- und Hochschulrecht übernehmen. Die beiden Gesundheitspolitker*innen appellieren dabei an die NRW Landesregierung zügig die nötigen Mittel für die Altenpflegeschulen bereit zu stellen, damit sich diese auf die neue Ausbildung einstellen können. „Wir erwarten, dass jetzt vom Land die Weichen richtig gestellt und die Altenpflegeschulen gestärkt werden, damit der unter SPD/Grüner Regierung ermöglichte Aufbau von Ausbildungsplätzen gesichert und ausgebaut wird“, fordert Bärbel Bas auch im Namen des Kollegen.