2017-Kapschack-Schmidt

Der Erfinder der Künstlersozialversicherung Dieter Lattmann ist tot

Der Schriftsteller, ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete und Erfinder der Künstlersozialversicherung Dieter Lattmann ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dieter Lattmann hat sich als Bundestagsabgeordneter für Reformen im Urheberrecht und die Durchsetzung des Bibliotheksgroschens eingesetzt. Die Künstlersozialversicherung wird immer untrennbar mit seinem Namen verbunden bleiben, sagen Ulla Schmidt und Ralf Kapschack.

„Dieter Lattmann war nicht nur ein herausragender Schriftsteller sondern auch ein engagierter Kämpfer für die Belange der Autorinnen und Autoren. Als Gründungsvorsitzender des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass ihre Interessen in der Politik Gehör finden.

Von 1972 bis 1980 war Lattmann selbst Mitglied des Bundestages und hat sich auch dort mit großem Engagement für die Belange der Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingesetzt. Mit der Erfindung der Künstlersozialversicherung sorgte er dafür, dass selbstständige Kulturschaffende den Zugang zu den sozialen Sicherungssystemen erhalten. Dank ihm stehen heute fast 187.000 Künstlerinnen und Künstler unter dem Schutz einer gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Nicht nur die Künstlerinnen und Künstler, auch die SPD hat Dieter Lattmann viel zu verdanken. Wir werden ihm und seinem großartigen Wirken ein ehrendes Andenken bereiten.“

Drucken