Fraktion vor Ort

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Montag, 10.07.2017
Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Gewerkschaftshaus Essen
Karl-Wolf-Saal
Teichstr. 4, 45127 Essen

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch das „E-Health-Gesetz“ wurde in dieser Legislaturperiode der Fahrplan für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gesetzt. Die Einführung des „E-Health-Gesetzes“ war auch der Startschuss für viele lang erwartete nützliche Anwendungen für Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Damit hat sich die SPD-Bundestagsfraktion erfolgreich für die Belange der Patientinnen und Patienten eingesetzt. Denn durch Medikationsplan und Notfalldaten merken die Versicherten endlich, wofür ihre Gesundheitskarte gut ist. Mit der elektronischen Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte und dem bis 2018 einzurichtenden Patientenfach erhalten die Versicherten außerdem Zugang und Verfügungsrecht über ihre Daten und können eigenverantwortlich mit diesen umgehen. Datensicherheit und die digitale Selbstbestimmung des Patienten werden hier großgeschrieben.

Durch den Ausbau der Telematikinfrastruktur, der sicheren Datenautobahn des Gesundheitswesens, erhält die digitale Vernetzung neuen Schwung. Ab Mitte 2018 sollen Arztpraxen und Krankenhäuser flächendeckend angebunden sein. Fristen und Sanktionen bei Nichtumsetzung tragen dafür Sorge, dass die Beteiligten sehr intensiv daran arbeiten, den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten. Zugleich ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein Teil des gesamten Digitalisierungsplans, weshalb der IT-Gipfel in diesem Jahr auch das Thema „Gesundheit“ zum Schwerpunkt hatte.

Die SPD-Bundestagsfraktion möchte Sie über den Fortschritt bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen informieren und lädt Sie herzlich ein, mit uns über die gesundheitspolitischen Herausforderungen zu diskutieren, die die Digitalisierung insgesamt mit sich bringt. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in ins Gespräch zu kommen und auch die eigenen Erfahrungen mit in die Diskussion zu bringen.

Glück auf!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dirk Heidenblut MdB
Dirk Wiese MdB

Veranstaltungsort

18:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dirk Heidenblut MdB,
Mitglied für die SPD-Bundestagsfraktion
im Gesundheitsausschuss und Berichterstatter für das Themenfeld „Telemedizin“

18:40 Uhr
Einführung zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Dirk Wiese MdB,
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie

19:00 Uhr
Diskussion
mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen

20:00 Uhr
Fazit und Schlusswort
Dirk Heidenblut MdB

Tagungsort
Gewerkschaftshaus Essen
Karl-Wolf-Saal
Teichstr. 4
45127 Essen

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 05.07.2017 wird gebeten.

Kontakt
SPD-Bundestagsfraktion
Dirk Heidenblut, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon (030) 227-75051
Telefax (030) 227-76053

Auskunft
Wahlkreisbüro Essen
Agnes Tepperis
Severinstraße 44
45127 Essen
E-Mail senden

Drucken