Fraktion vor Ort

Kulturpolitik

Lebendige Demokratie – gesellschaftlicher Zusammenhalt

Donnerstag, 06.07.2017
Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Detmolder Stadthalle
Schlossplatz 7, 32756 Detmold

Sehr geehrte Damen und Herren,

die spezifische Kultur der eigenen Heimat prägt uns Menschen und schafft Zugehörigkeitsgefühle und Zusammenhalt.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich deshalb in der 18. Legislaturperiode mit zwei umfassenden Anträgen für eine Stärkung der Kulturpolitik eingesetzt: „Kultur baut Brücken“ und „Stärkung der Kultur im ländlichen Raum“.

Durch die hohe Zuwanderung steht Deutschland vor einer historischen Herausforderung. Kultureller Austausch ist ein Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderung und trägt dazu bei, Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Mit der „Initiative Kulturelle Integration“ haben wir einen Dialog zwischen Politik, Kultur und Zivilgesellschaft gestartet. Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt mit dem Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen, um diese für neue Publikumsschichten zu öffnen.

Mit dem demografischen Wandel verändert sich die Bevölkerungsstruktur und damit der Bedarf an kulturellen Angeboten – insbesondere in ländlichen Räumen. Mit unterschiedlichen Förderprogrammen unterstützt der Bund die notwendigen baulichen Veränderungen. So bauen wir Mobilitätsbarrieren ab und erhalten die identitätsstiftende Funktion baukulturellen Erbes mit einem Denkmalschutzsonderprogramm.

Unser Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt in den Regionen zu erhalten und allen Menschen Zugang zu altersspezifischen Angeboten zu ermöglichen. Denn eine vielfältige kulturelle Bildung ist ein Grundpfeiler für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wir möchten Sie über die Kulturpolitik der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Ihnen über die Bedeutung von Kultur ins Gespräch kommen.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Petra Rode-Bosse MdB
Burkhard Blienert MdB

Veranstaltungsort

19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Petra Rode-Bosse MdB

19.10 Uhr
Impuls „Kulturpolitik für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Burkhard Blienert MdB
SPD-Bundestagfraktion, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien

19.20 Uhr
Podiumsgespräch

Antje Nöhren,
OWL Kulturbüro

Prof. Matitjahu Kellig,
Pianist, Emeritus Hochschule für Musik Detmold

Prof. Dr. Doron Kiesel,
Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrates der Juden in Deutschland

Burkhard Blienert MdB

Moderation:
Petra Rode-Bosse MdB

20.00 Uhr
Diskussion mit dem Publikum

20.30 Uhr
Ausklang

Tagungsort
Detmolder Stadthalle
Schlossplatz 7
32756 Detmold

Einlass ab 18.45 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort bis zum 03.07.2017 wird gebeten.

Kontakt
Petra Rode-Bosse MdB
Telefon 030/227-73823
Telefax 030/227-76260
E-Mail senden

Drucken