Für eine bessere Inklusion: das Bundesteilhabegesetz
Dienstag, 07.02.2017
Von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr
Varnhagenhaus
Piepenstockstr. 27, 58636 Iserlohn
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach intensiven Beratungen hat der Deutsche Bundestag im Dezember 2016 das Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz werden wichtige Weichen gestellt, um das Leben aller Menschen mit Behinderungen entscheidend zu verbessern und die UN- Behindertenrechtskonvention in Deutschland umzusetzen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich während des parlamentarischen Verfahrens eingehend mit den Argumenten der betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie ihrer Verbände befasst und konnte noch deutliche Verbesserungen am Gesetzentwurf durchsetzen.
So wird mit dem Bundesteilhabegesetz endgültig klargestellt, dass der Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe nicht eingeschränkt werden soll. Die jetzigen Zugangsregelungen bleiben bis zum Jahr 2023 in Kraft und werden erst nach einer wissenschaftlichen Untersuchung und Erprobung neu gefasst. Zudem werden Leistungen der Eingliederungshilfe und der Pflege weiterhin gleichrangig nebeneinander stehen. Einen Vorrang der Pflege wird es nicht geben.
Das Bundesteilhabegesetz bringt für die Betroffenen zahlreiche Verbesserungen. So werden beispielsweise Wünsche zur Wohnform und damit verbundene Assistenzleistungen künftig besser berücksichtigt. Erwerbstätige Leistungsbezieher können in Zukunft mehr von ihrem Einkommen und Vermögen behalten. Auch der Vermögensfreibetrag für Sozialhilfebezieher wird angehoben. Damit erhalten viele Werkstattbeschäftigte und Bezieher von Blindenhilfe größere finanzielle Spielräume.
Nun kommt es auf die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes an. Die SPD-Bundestagsfraktion wird diesen Prozess weiterhin konstruktiv begleiten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir herzlich ein, mit uns das Bundesteilhabegesetz und seine Umsetzung zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dagmar Freitag MdB Stellv. außenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion |
Ulla Schmidt MdB Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages |
Veranstaltungsort
Begrüßung und Einführung
Dagmar Freitag MdB
18.45 Uhr
Vortrag
Ulla Schmidt MdB,
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Bundes-vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
19.30 Uhr
Diskussion
mit dem Publikum
20.15 Uhr
Fazit und Schlusswort
Dagmar Freitag MdB