Neuer Schub für die Digitalisierung
Deutschland benötigt mehr Hightech-Gründungen. Damit dies gelingt, wollen wir die digitale Bildung verbessern und das unternehmerische Engagement junger Menschen stärker unterstützen. Wir setzen uns deshalb dafür ein, unnötige Bürokratie abzuschaffen, Förderprogramme auszuweiten und die Wachstumsfinanzierung zu verbessern, erklärt Sabine Poschmann.
„Der digitale Wandel stellt uns vor große Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen. Um diese Chancen nutzen zu können, bedarf es gewaltiger Anstrengungen in Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft.
So wollen wir, dass alle Schüler ab der Sekundarstufe qualifizierten Informatikunterricht erhalten und dafür sorgen, dass der Einsatz digitaler Medien und moderner Lernformate in allen Unterrichtsfächern, Schulformen und -stufen selbstverständlich wird. Dafür brauchen wir ein umfassendes staatliches Schulmodernisierungs-programm.
Um das Gründungsklima zu verbessern und die Anzahl wissensbasierter Unternehmensgründungen zu erhöhen, wollen wir das EXIST-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums mittelfristig finanziell besser ausstatten und den potenziellen Antragstellerkreis erweitern. Wir sind uns bewusst, dass für die Wachstumsfinanzierung von innovativen Unternehmensgründungen Wagniskapital gebraucht wird und wollen die Bedingungen dafür verbessern. Für die Realisierung größerer Vorhaben wollen wir Finanzierungsinstrumente der Gründungs- und Innovationsförderung enger mit dem Crowdfunding verzahnen.
Generell wollen wir junge Unternehmen von überflüssiger Bürokratie entlasten und Freiräume schaffen, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und nicht auf das Ausfüllen von Formularen. Konkret wollen wir die Sofortabschreibung als möglichen Beitrag zur Investitionsförderung und zum Bürokratieabbau verdoppeln.
Gemeinsam mit Unternehmen, Fachleuten, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet die SPD-Bundestagsfraktion im Rahmen des Projekts Zukunft #NeueGerechtigkeit innovative Konzepte, um die Herausforderungen von morgen tatkräftig anzupacken. Damit Deutschland auch in Zukunft ein erfolgreiches und gerechtes Land bleibt.“