Engagement braucht Zeit
Donnerstag, 16.06.2016
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bismarckhalle
Kleiner Saal
Bismarckstr. 47, 57076 Siegen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Arbeit und Beschäftigung befinden sich im Umbruch, ebenso wie Familienformen und die Lebensmodelle von Frauen und Männern. Räumliche Mobilität und wechselnde, kaum planbare Arbeitszeiten sind für viele Erwerbstätige heute die Normalität. Nur mit großem Kraftaufwand lässt sich dies mit den Anforderungen des privaten (Familien-)Lebens vereinbaren.
Für weitere Aktivitäten wie etwa bürgerschaftliches Engagement, fehlt dadurch oft die Zeit oder zumindest die zeitliche Verlässlichkeit, die für ein kontinuierliches Engagement unbedingt erforderlich ist.
Aber: Ohne das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wäre unsere Gesellschaft um einiges ärmer. Es trägt im hohen Maße zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und Stärkung der Demokratie bei. Wie können wir folglich den Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelten so gestalten, dass auch in Zukunft der nötige Raum für Engagement im Sport, im sozialen Bereich, in Hilfsorganisationen, in Kirchen oder auch in politischen Parteien erhalten bleibt?
Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt #NeueZeiten der SPD-Bundestagsfraktion. Wir suchen den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, mit Engagierten und (noch) nicht Engagierten, mit Unternehmen und Gewerkschaften, um gemeinsam mit ihnen Vorschläge zu entwickeln.
Wir würden uns sehr freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Anregungen und Ideen kennenzulernen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Willi Brase MdB Petra Crone MdB
Veranstaltungsort
Begrüßung und Einführung
Willi Brase MdB,
Vorsitzender Unterausschuss
Bürgerschaftliches Engagement
18.10 Uhr
Impuls 1: #NeueZeiten – Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel
Petra Crone MdB,
Sprecherin der AG Demografischer Wandel der SPD-Bundestags-
fraktion
18.35 Uhr
Impuls 2: Attraktives Engagement
Heike Dreisbach,
Erwachsenenbildung im
Evangelischen Kirchenkreis
18.50 Uhr
Diskussion mit dem Publikum
Bringen Sie Ihre Meinung, Anregungen und Vorschläge ein.
19.50 Uhr
Fazit und Schlusswort
Willi Brase MdB