Wie gelingt Integration?
Gespräch mit Flüchtlingshelferinnen und – helfern
Mittwoch, 02.03.2016
Von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Schützenhaus Eller
am Schützenplatz
Heidelberger Str. 4 , 40229 Düsseldorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Menschen finden in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Gewalt. Sie werden mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen – von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ländern und Kommunen, von freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort, von verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern.
Die Menschen in unserem Land zeigen großes Mitgefühl, Offenheit und Engagement. Darauf können wir stolz sein. Integration kann nur gelingen, wenn alle mithelfen. Sie ist eine dauerhafte Aufgabe, die Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt und viel harte Arbeit vor Ort erfordert. Wir danken daher allen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Initiativen, Bündnissen, Vereinen und Organisationen, die unsere „Willkommenskultur“ mit Leben erfüllen.
Dieses Engagement wollen wir anerkennen und erhalten. Wir laden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie Flüchtlinge und Asylsuchende herzlich ein, mit uns über ihre Erfahrungen und ihre Arbeit zu sprechen.
Welche Anregungen haben Sie für eine zukunftsfähige Flüchtlings- und Integrationspolitik? Was kann der Bund tun, um Flüchtlinge und Asylsuchende rasch an unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen? Wie schaffen wir es, dass Deutschland ein offenes und solidarisches Land bleibt?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt #NeuesMiteinander der SPD-Bundestagsfraktion. Wir wollen die Veränderungen gemeinsam gestalten – mit Zuversicht und Realismus. Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Andreas Rimkus MdB
Mitglied in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
Gülistan Yüksel MdB
Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Veranstaltungsort
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Andreas Rimkus MdB,
Gleichberechtigt miteinander leben!
Gülistan Yüksel MdB,
stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Migration und Integration
Flüchtlinge in Düsseldorf – Aufgaben und Herausforderungen einer Kommune
Burkhard Hintzsche
Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gespräch mit dem Publikum
Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Projekte und Anregungen ein. Was läuft gut, von welchen Beispielen können alle FlüchtlingshelferInnen und Initiativen profitieren
Moderation: Elita Wiegand, Journalistin
Schlusswort
Andreas Rimkus MdB
anschließend
Gelegenheit für Gespräche
(bis ca. 22 Uhr)
Zu Getränken und einem kleinen Imbiss während der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.