„(K)ein Recht auf Sterbehilfe?“
Freitag, 22.05.2015
Von 18:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Mercure Hotel Dortmund Centrum 44135 Dortmund
Olpe 2, 44135 Dortmund
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,
die SPD-Bundestagsfraktion diskutiert derzeit sehr intensiv über die Sterbehilfe. Die Frage, ob und wie man Sterbebegleitung und Sterbehilfe in Deutschland neu regeln muss, soll durch das Parlament in diesem Jahr entschieden werden. Diese angestrebte Reform der Sterbehilfe ist einer der anspruchsvollsten Gesetzgebungsprozesse dieser Legislaturperiode.
Würdevoll sterben – kaum ein Thema wird in Deutschland so kontrovers diskutiert. Wenn ein Mensch sterbenskrank ist und leidet, soll ihm dann sein Arzt ein tödliches Medikament verabreichen dürfen? Sollte es Vereine geben, die einen Kranken zum Tod begleiten? Und wie wollen wir todkranke Menschen am Ende ihres Lebens betreuen?
Es gibt kontroverse Meinungen dazu, ob und wenn ja, in welcher Form Sterbehilfe geleistet werden darf. Sie reichen von der Befürwortung einer Strafbarkeit jeglicher Suizidteilnahme bis zur Freigabe der Tötung auf Verlangen.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen/Euch dieses vielschichtige Thema diskutieren und freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Sabine Poschmann MdB
Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für den Mittelstand und das Handwerk
Marco Bülow MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion
Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Sabine Poschmann MdB
Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für den Mittelstand und das Handwerk
18:10 Uhr
Impulsreferat
Ulla Schmidt MdB
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages;
Vorsitzende des Kuratoriums der Hospizstiftung Region Aachen
18:25 Uhr
Impulsreferat
Dr. Horst Luckhaupt,
Chefarzt St.-Johannes-Hospital Dortmund;
Vorsitzender des Ethikrates Erzbistum Paderborn
18.40 Uhr
Offene Diskussions- und Fragerunde
19.40 Uhr
Fazit und Schlusswort
Marco Bülow MdB
Anschließend Gelegenheit für individuelle Gespräche