Fracking- Moratorium jetzt!
Freitag, 27.03.2015
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kreishaus Recklinghausen
Großer Sitzungssaal, 1.Etage
Kurt-Schumacher-Allee 1 , 45657 Recklinghausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Einsatz der Fracking-Technologie bei der unkonventionellen Erdgasgewinnung ist – insbesondere bei der Schiefergasförderung – mit erheblichem Risikopotenzial verbunden. Der Schutz des Trinkwassers und der Schutz der Gesundheit haben absolute Priorität.
Seit Mitte Dezember 2014 liegt ein Referentenentwurf zur Regulierung von Fracking-Vorhaben vor. Im Januar konnten Bundesländer und Verbände sowie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger hierzu Stellung nehmen. Nach einem Beschluss im Bundeskabinett werden dann die parlamentarischen Beratungen im Deutschen Bundestag beginnen.
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass Fracking erst mal nicht zur Anwendung kommt. Die Risiken können wir nicht abschließend einschätzen. Die möglichen Chancen der Erdgasförderung durch Fracking rechtfertigen nicht, diese Risiken zu ignorieren. Deshalb ist ein heutiges Verbot der richtige Weg. Dieses Verbot kann dann in einigen Jahren überprüft werden. Bis dahin geben wir die Möglichkeit auch im Feldversuch mehr über die Auswirkungen zu erfahren.
Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt über den Stand des Gesetzgebungsprozesses zu informieren und Anregungen aufzunehmen. Das wollen wir gerne tun.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Frank Schwabe MdB
Michael Groß MdB
Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Begrüßung
Michael Groß MdB
Baupolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
18.10 Uhr „Fracking – Aktueller Stand der Gesetzgebung“
Frank Schwabe MdB
Zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für das Thema Fracking
18.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Claudia Baitinger
Bund für Umwelt und Naturschutz
Dr. Hartmut Pick
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e. V.
Ulrich Peterwitz
Gelsenwasser
Franz-Gerd Hörnschemeyer
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie
Frank Schwabe MdB
Moderation:
Florian Adamek
19.20 Uhr
Diskussion mit dem Publikum
20.00 Uhr
Schlusswort
Michael Groß MdB