Fraktion` 13

Zum Weltkindertag: Bildung und Frühförderung schaffen Chancengleichheit

Fraktion` 13von Gülistan Yüksel MdB

Kinder sind unsere Zukunft – ein vielgesagter Satz, den es jedoch auch mit Inhalten zu füllen gilt. Die UN-Kinderrechtskonvention feiert in diesen Tagen ihren 25. Geburtstag und ist damit eigentlich ihren Kinderschuhen entwachsen. Dennoch gibt es immer noch viel zu tun. Das diesjährige Motto des Weltkindertages „Jedes Kind hat Rechte!“ soll darauf aufmerksam machen.

Auch 25 Jahre nach in Kraft treten der Konvention gibt es benachteiligte Kinder. Nicht nur fern ab, sondern auch hier bei uns, direkt vor der Haustür. Deshalb setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für den Ausbau der frühkindlichen Förderung ein, quantitativ und qualitativ. Der Kitaausbau und die Betreuung von Familien schaffen Chancengleichheit, verbessern die Bildungs- und Integrationsmöglichkeiten und beugen Armut vor. Mit der steigenden Nachfrage nach Kitaplätzen stieg auch die Belastung für das Personal. Auch die Betreuer und Betreuerinnen sollen deshalb durch die Förderung entlastet werden. Der Bund hat für diese Projekte bereits 2,15 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Neue Programme für Ganztagsschulen sollen die Förderung abrunden, damit kein Kind und kein Jugendlicher zurückbleibt. Der soziale Status der Eltern darf nicht mehr über den Bildungserfolg der Kinder entscheiden.

Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung. Dieses Recht gilt unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Deutschland hat sich 1992 verpflichtet, die Konvention umzusetzen.

Deshalb denken wir, dass Kinderrechte in das Grundgesetz gehören. Kinder sollen eigenständige Träger von Rechten und nicht nur im Rahmen der Eltern geschützt werden. Dies wäre ein klares Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland.

Die SPD im Bund und im Land NRW wünscht natürlich allen Kindern, aber auch deren Familien, einen wunderschönen Weltkindertag. In Berlin findet dazu am 21. September das große Kinder- und Familienfest am Potsdamer Platz statt. Schirmherrin ist zum Jubiläum die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig.

Drucken