Rede von Michael Thews im Deutschen Bundestag am 05.06.2014
Michael Thewssprach am 05.06.2014 im Deutschen Bundestag zum Thema: “Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit”.
Michael Thewssprach am 05.06.2014 im Deutschen Bundestag zum Thema: “Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit”.
Der heutige Tag des Gedenkens mahnt uns Menschenhass entgegenzutreten - immer und überall.
Das Erstarken des Rechtspopulismuss, der Hass von Pegida und Co. gegen Flüchtlinge und die rechtsextremen Anschläge von Halle und Hanau zeigen, wie wichtig es ist das grausame Verbrechen des Nazi-Regimes in Erinnerung zu behalten.
(...) Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken", dies sagte der damalige Bundespräsident Roman Herzog am 03.01.1996 bei der Proklamation des heutigen Gedenktages.
„Die Erinnerung darf nicht enden - sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. (...)
Dies war der Anfang vom Ende des von den Deutschen betriebenen Massenmords an Millionen Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen und anderen politisch Verfolgten des nationalsozialistischen Terror-Regimes.
Heute vor 76 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. #WeRemember #Holocaustgedenktag pic.twitter.com/j6oayD8Ho2
...sehr gut und sehr richtig... twitter.com/N_Heisterhagen…
@hubertus_heil Wer an der Konferenz teilnehmen möchte, muss sich unter michael.thews.wk@bundestag.de bis zum 10.02.2021 anmelden, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist. Ich freue mich auf Euch! #thewsdirekt #hamm #lünen #selm #werne (6/6)
@hubertus_heil Hubertus möchte ich am 15. Februar 2021 ab 16.30 Uhr eine Videokonferenz abhalten, um mit Interessierten aus meinem Wahlkreis, diese und viele weitere Aspekte der geplanten Reform der Grundsicherung zu besprechen. Wir freuen uns auf Eure Fragen. (5/6)
@hubertus_heil Soziale Bürgergeld eingeführt werden, das u.a. auf Weiterbildung statt kurzfristige Jobvermittlung setzt und auf die Vermögensüberprüfung verzichtet. Wir setzen auf Respekt! Das Soziale Bürgergeld ist der entscheidende Schritt zu einem neuen Sozialstaat. Zusammen mit (4/6)
@hubertus_heil SPD hat sich 2019 für eine Abkehr vom Hartz-IV-System ausgesprochen. Wir wollen einen gerechteren und nachhaltigeren vorsorgenden Sozialstaat. Hubertus Heil hat kürzlich sein Konzept für ein neues System der Grundsicherung vorgestellt. Anstelle von Hartz IV soll das (3/6)
@hubertus_heil zentraler Pfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig eine starke soziale Absicherung ist. Unser Sozialstaat muss gerade in solchen Zeiten unbürokratischer werden, um Menschen schnell helfen zu können. Die (2/6)
Bürgergeld statt Hartz IV - Für eine nachhaltige Reform unseres Sozialsystems! Gemeinsam mit unserem Bundesminister für Arbeit und Soziales, @hubertus_heil (SPD) und Euch möchte ich über die Zukunft unseres Sozialsystems diskutieren. Die Grundsicherung ist ein (1/6) pic.twitter.com/Gf55wADApI
#Auschwitz steht nach wie vor sinnbildlich für die industrielle Massenvernichtung der NS-Ideologie. Wir "Spätgeborenen" sind nicht verantwortlich für das, was damals passiert ist - wohl aber dafür, dass so etwas nie wieder passiert. Deshalb: #WeRemember pic.twitter.com/8IXdELD3mP
Gleich beginnt die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus. #thewsdirekt pic.twitter.com/mGWbzN2zHx
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.