Das Rentenpaket: Lebensleistungen besser anerkennen
Dienstag, 17.06.2014
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hotel AspetheraAm Busdorf 7 , 3098 Paderborn
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem so genannten Rentenpaket hat die Große Koalition das erste große Gesetzesvorhaben in den Bundestag eingebracht. Ziel der SPD-Bundestagsfraktion ist es, die Lebensleistungen der Menschen in der gesetzlichen Rentenversicherung besser zu honorieren. So steht es im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU. Und so setzen wir es auch um.
Künftig sollen Menschen, die lange berufstätig waren und 45 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, früher abschlagsfrei in Rente gehen können. Mit der sog. „Mütterrente“ wird die Erziehung von Kindern, die vor 1992 geboren wurden, besser anerkannt. Außerdem erhalten Menschen, die zukünftig aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, eine höhere Erwerbsminderungsrente. Darüber hinaus steigt das Budget für die medizinische und berufliche Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung an. Damit orientiert es sich stärker an der demografischen Entwicklung.
Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland befürwortet die Verbesserungen bei der Rente. Vor allem achtet die SPD-Bundestagsfraktion auch darauf, dass das Rentenpaket solide finanziert ist und nicht auf Kosten der künftigen Generationen umgesetzt wird. Im Mai 2014 hat der Deutsche Bundestag das Rentenpaket beschlossen. Die erreichten Verbesserungen treten zum 1. Juli 2014 in Kraft.
Wir möchten Sie über die geplanten Neuregelungen informieren und laden Sie herzlich ein, mit uns über das Rentenpaket und Ihre Fragen ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen und auf Ihr Kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Burkhard Blienert MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion
Gabriele Lösekrug-Möller MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion
18.00 Uhr
Begrüßung
Burkhard Blienert MdB,
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion
18.30 Uhr
Das Rentenpaket
Nicht geschenkt, sondern verdient!
– Für soziale Sicherheit im Alter –
Gabriele Lösekrug-Möller MdB,
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales
19.15 Uhr
Diskussion
20.00 Uhr
Fazit und Schlusswort
Burkhard Blienert MdB