Rede von Oliver Kaczmarek im Bundestag am 10.04.2014
Oliver Kaczmarek sprach am 10.04.2014 im Deutschen Bundestag zum Tagesordnungspunkt: “Erste Beratung des Haushaltes 2014 der Bundesregierung: Einzelplan 30 (Bildung und Forschung)”.
Oliver Kaczmarek sprach am 10.04.2014 im Deutschen Bundestag zum Tagesordnungspunkt: “Erste Beratung des Haushaltes 2014 der Bundesregierung: Einzelplan 30 (Bildung und Forschung)”.
Allen Buddhistinnen und Buddhisten ein frohes und gesegnetes Vesakh-Fest! Zu Ehren der Geburt, der Erleuchtung und des Todes von Buddha. #VesakDay #Vesakh #Vesak
Nach einiger Verzögerung hat Somalia in Hassan Sheikh Mohamud einen neuen Präsidenten gewählt. Ich begrüße das gemeinsame Auftreten Sheikh Mohamuds und seines Vorgängers Abdullahi Mohamed nach der Wahl und hoffe, dass er in der Lage ist die Situation vor Ort zu stabilisieren.
Mit meinem Kollegen Sebastian Fiedler und einer Delegation der französischen 🇫🇷 Verteidigungsakademie habe ich heute die Sicherheitslage in Deutschland 🇩🇪 und Europa 🇪🇺 diskutiert. Einigkeit bestand darin, Europa zu stärken, bei Energie, Sicherheit und auch beim Euro 💶. pic.twitter.com/w2RtQsManj
Ein bitterer Abend, so viel ist klar. Glückwünsche an die CDU und vor allem die Grünen. Schöntrinken wird schwierig, ich weiß: Trotzdem danke an verdammt starke @nrwjusos und so viele @jusos aus dem Bundesgebiet, die unterstützt haben. ❤️
Wer von rot-grün träumt und mit schwarz-grün aufwacht. Schöne Grüße aus Köln!
Am meisten ärgere ich mich über die, die nicht wählen waren. Stellt euch mal vor, ihr hättet die AfD aus dem Landtag wählen können!
Nordrhein-Westfalen braucht einen neuen politischen Kurs, kein Weiter-so. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit braucht es neue Impulse, die die soziale und ökologische Transformation in unserem Bundesland anschieben und Zusammenhalt stiften.
Die Frage, wie es in NRW weitergeht, wird jetzt von den weiteren Gesprächen der Parteien abhängen und davon, in welcher Koalition ein mutiges und inhaltlich stimmiges Zukunftsprojekt für Nordrhein-Westfalen möglich ist.
Die SPD hat mit Thomas Kutschaty an der Spitze einen starken Wahlkampf hingelegt, der sich wirklich sehen lassen kann. Die Grünen erreichen mit eindrucksvollen Zugewinnen den dritten Platz.
Nach den ersten Hochrechnungen zeichnet sich ab: Die CDU hat die Nase vorn, zugleich verfügt die schwarz-gelbe Landesregierung von Ministerpräsident Wüst aber über keine eigene Mehrheit mehr. Die Karten werden in NRW somit politisch neu gemischt. #ltwnrw22 #ltwnrw2022
Es gibt eine Mehrheit für eine andere Politik in NRW. Der Ball liegt bei den Grünen. #ltwnrw22
Noch alles offen. Zwei Dinge sind aber klar. Die CDU-geführte Landesregierung ist abgewählt. Die SPD kann eine Regierung mit Thomas Kutschaty bilden. #nrwwahl2022
Wählen in #Herne, das tun wir gerne. 🙂 pic.twitter.com/kjJuQdfTbl