Verbraucherschutz: Was ändert sich – was wird besser?
Freitag, 09.05.2014
Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Hotel am Rhein
Auf dem Rheinberg 2 , 50389 Wesseling
Stärkung des Verbraucherschutzes
Verbraucherrechte im Fokus
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, den Verbraucherschutz zu stärken.
Aufgrund der rasanten Entwicklung der globalisierten Märkte und der digitalen Neuerungen ist eine moderne Verbraucherpolitik unerläßlich. Dazu wollen wir beitragen.
Wer kennt nicht den Ärger über fehlerbehaftete Software, komplexe, schlecht lesbare Informationen auf Lebensmittelverpackungen oder über Probleme beim Anbieterwechsel bei der Telekommunikation oder der Energieversorgung?
Hier wollen wir tätig werden und den Verbraucherschutz ausbauen und dabei gezielt die Verbraucherrechte in den Mittelpunkt rücken.
Zur Stärkung der Verbraucherinteressen hat die SPD-Bundestagfraktion das Modell des Marktwächters entwickelt und in den Koalitionsvertrag eingebracht.
Aktuell arbeiten wir an der Verbesserung für Mieterinnen und Mieter und wollen das gesetzlich verankern.
Gern möchten wir Sie über die verbraucherpolitischen Ziele informieren und Sie dazu herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Helga Kühn-Mengel MdB
Ulrich Kelber MdB
19:00 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung
Helga Kühn-Mengel MdB
19:15 Uhr
Mehr Mieterschutz aus kom-munalpolitischer Sicht
Erwin Esser, Beigeordneter der Stadt Wesseling
19:30 Uhr
Verbraucherrechte im Fokus
Ulrich Kelber MdB,
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
20:00 Uhr
Diskussion mit dem Publikum
20:30 Uhr
Fazit und Schlusswort
Helga Kühn-Mengel MdB