Verantwortung für Gerechtigkeit und Solidarität
Die Sozialinitiative der Kirchen in der politischen Diskussion
FREITAG, 11.04.2014
Von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude
3. Etage, SPD-Fraktionssaal, Raum 3S001
Platz der Republik , Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz haben am 28. Februar unter dem Titel „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ eine Initiative für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung gestartet. In zehn Thesen fordern sie, wirtschaftliches Wachstum wieder in den Dienst des Menschen zu stellen und die Soziale Marktwirtschaft nachhaltig weiter zu entwickeln.
Mit dieser Sozialinitiative wollen die Kirchen eine breite gesellschaftliche Debatte darüber anstoßen, wie unter veränderten Bedingungen – Globalisierung, Migration, demografischer Wandel und wachsende soziale Ungleichgewichte – ein gerechter Ausgleich und ein faires Miteinander organisiert werden können.
Die SPD-Bundestagsfraktion greift diese Diskussion auf. Viele Forderungen der Kirchen setzen an dem an, was Ziel unserer Politik ist. Deshalb fragen wir: Was bedeutet Verantwortung für Gerechtigkeit und Solidarität hierzulande, in Europa und weltweit? Wo muss sozialdemokratische Politik jetzt ansetzen, um Ungerechtigkeiten weiter zu beseitigen? Ist es überhaupt möglich, die globalen Märkte so zu ordnen, dass die Politik wirklich die Richtung bestimmt? Und welche konkreten Schritte der SPD-Bundestagsfraktion sind nötig, um Europas Jugend wieder eine Zukunft zu geben? Darüber zu diskutieren, lädt die SPD-Bundestagsfraktion zusammen mit dem Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Griese MdB
Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion
Dagmar Mensink
Geschäftsführerin Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD
Veranstaltungsort
11.30 Uhr
Ankommen und Kaffee
12.00 Uhr
Begrüßung
Thomas Oppermann MdB,
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Kerstin Griese MdB
12.10 Uhr
Einspruch! – Was fordern die Kirchen von veranwortlicher Politik?
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Ev.-Luth. Kirche in Bayern
Soziale Ungerechtigkeiten beseitigen – wo müssen wir ansetzen?
Andrea Nahles MdB,
Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck,
Bistum Essen
Diskussion
Moderation: Kerstin Griese MdB
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident a.D., AKC
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Zähmung des Marktes durch die Politik
Christian Flisek MdB,
Beauftr. für Existenzgründungen der SPD-Bundestagsfraktion
Pfarrer Ulrich Lilie,
des. Präsident der Diakonie Deutschland, Theolog. Vorstand Graf Recke Stiftung, Düsseldorf
GewerkschaftsvertreterIn
Diskussion
Moderation: Benno Haunhorst, AKC
16.10 Uhr
Europas Jugend eine Zukunft geben
Prof. Dr. Lars Castellucci MdB,
Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der EU
Lisi Maier,
Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Dietmar Nietan MdB,
Schatzmeister der SPD
Diskussion
Moderation: Dr. Dietmar Kehlbreier, AKC
17.20 Uhr
Fazit
Kerstin Griese MdB
Dagmar Mensink
17.30 Uhr
Ende der Tagung