Petra-Crone-copyright_SimoneMNeumann-e1394007626331

Gleichstellung jetzt – in Deutschland und in Europa!

© Simone M. Neumann

© Simone M. Neumann

von Petra Crone MdB

Die Frauenbewegung hat große Erfolge in den letzten Jahrzehnten zu verzeichnen. Viele dieser Erfolge sind eng mit der Sozialdemokratie verbunden – in Deutschland und in Europa. Unglaublich die Zeiten, als der Ehemann der Ehefrau vorschreiben konnte, ob und welche Arbeitsstelle sie antreten darf. Erst 1977 änderte sich das. Unglaublich aber auch, dass Frauen immer noch weniger verdienen als Männer.

Jedes Jahr markieren wir mit dem „Equal Pay Day“ den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf den Vorjahreslohn ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Dieses Jahr ist es der 21. März. Die Lücke zwischen Männer- und Frauenverdienst beträgt also knapp drei Monate. Der Lohnunterschied hat viele Gründe, weshalb an vielen Stellen noch weiter gekämpft werden muss – in Deutschland und in Europa.

Die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern gehört auch zu den Grundwerten der Europäischen Union. 1957 wurde der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit in den Römischen Verträgen verankert. Gleichstellung ist nicht nur eine Frage der sozialen und der wirtschaftlichen Verantwortung, sie ist vor allem eine Frage der Gerechtigkeit! Lasst uns daher am Internationalen Frauentag 2014  – im Vorfeld der Europawahl – ein deutliches Zeichen für die Gleichstellung von Männern und Frauen setzen.

Die NRW-Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für gleiche Chancen und ein gleichberechtigtes, partnerschaftliches Miteinander von Frauen und Männern ein. Wir wollen, dass Frauen wie Männer ein selbstbestimmtes, eigenständiges und sozial abgesichertes Leben führen können. Grundlegend ist die Gleichstellung der Geschlechter im Erwerbsleben und die Herstellung der Entgeltgleichheit – die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern!

Bild: © Simone M. Neumann

Drucken