Hoeneß hoffte auf Besteuerungsverhinderungs-Abkommen mit der Schweiz
Zu den neuen Summen die im Fall Hoeneß genannt werden erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß:
Sollten die sich nun im Fall Hoeneß genannten Summen auch nur ansatzweise bewahrheiten, dann versteht man endgültig, warum Hoeneß so verzweifelt auf das Steuerabkommen mit der Schweiz gehofft hat.
Ebenso dürfte dann auch dem Letzten klar werden, warum Hoeneß stets als Unterstützer von Frau Merkel aufgetreten ist: Das von Merkel und Schäuble so hartnäckig verfolgte Steuerabkommen mit der Schweiz hätte Hoeneß den Verlust einer Menge Geldes und Reputation erspart.
Der Einzelfall Hoeneß sagt aber auch viel über das von der Bundesregierung gewünschte Abkommen mit der Schweiz an sich aus: In seiner Wirkung wäre das Abkommen weniger ein Steuer-Abkommen als ein Besteuerungsverhinderungs-Abkommen zum Vorteil von vielen reichen Steuerkriminellen gewesen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar