Den Arbeitsmarkt fit machen für eine alternde Gesellschaft
Zur Konferenz „Altern in der Arbeitswelt“ der SPD-Bundestagsfraktion erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Petra Crone:
Während die Bundesregierung sich von Gipfel zu Gipfel inszeniert, hat die SPD-Bundestagsfraktion die Chance genutzt, sich in einer Arbeitskonferenz mit Vertretern von Wissenschaft, Verbänden, Arbeitgebern, Betriebs- und Personalräten und Ehrenamtlichen einem drängenden Thema zu widmen: der Neujustierung der Arbeitswelt für eine alternde Gesellschaft. Denn nicht nur die Menschen sind angehalten, sich selbst fit zu halten für ein langes Leben. Ebenso muss der Arbeitsmarkt fit gemacht werden für ältere Arbeitnehmer.
Der Alternsforscher Prof. Dr. Gerhard Naegele stimmte mit seinem Vortrag in eine vielschichtige Diskussion ein. Diskutiert wurden unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Weiterbildung, Fachkräftebedarf und der Weggang der sogenannten Babyboomer aus dem Berufsleben. Neben vielen guten Beispielen wurden auch die Stolpersteine im beruflichen Alltag nicht ausgespart. Der Gesetzgeber ist hierbei in der Pflicht, den Rahmen für eine moderne und gerechte Arbeitswelt vorzugeben.
Die Eingliederung von Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt, die individuelle Anpassung der (Lebens-)Arbeitszeit und eine generelle Humanisierung der Arbeitswelt sind die drei entscheidenden Punkte für ein zukunftsorientiertes Arbeitsleben.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar