Tagarchive: humanitärer Hilfe
Auf Facebook
Tweets aus der NRW-Landesgruppe
Meine #Sonntagsstimmung in einem GIF 😉 Habt einen schönen Sonntag. pic.twitter.com/1rxsYrP2Sz
Die russische Regierung darf friedliche Proteste nicht unterdrücken. Sie gehören zu einem freien Land, zu einer Demokratie und zur Mitgliedschaft im Europarat dazu. #Navalny ist zu Unrecht in Haft und muss umgehend freigelassen werden. Genau so wie Demonstrierende. #Russland
Wir laden alle Betriebsräte aus OWL recht herzlich zu unserer digitalen #Betriebsrätekonferenz mit Bundesarbeitsminister @hubertus_heil ein. Anmeldungen sind unter stefan.schwartze.wk02@bundestag.de, Stichwort „Anmeldung Betriebsrätekonferenz“ bis zum 25. Januar möglich. pic.twitter.com/GIgHn6jnCi
@sebast_hartmann @jochenott @SaraZorlu @SaschaSolbach @MarkusRamers @michaelaengel ...moin zusammen...ich grüße Euch ❤lich...🤸🏿👍🤸🏽
Klausur der SPD Region #Mittelrhein - digital & sicher - mit vielen Freundinnen und Freunden. @jochenott leitet als Regionalvorsitzender. Mit: @SaraZorlu @SaschaSolbach @MarkusRamers @michaelaengel und vielen mehr! pic.twitter.com/wqGnz3bU4N
...#Klartext von #MaluDreyer... twitter.com/spdrlp/status/…
Am 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft - go.shr.lc/2Y2tmCq
@hubertus_heil Arbeit und Soziales entwickelt außerdem mit Hochdruck ein entsprechendes Konzept, um Grundsicherungsempfänger*innen mit kostenlosen Schutzmasken auszustatten. Bund und Länder tragen dafür Verantwortung, dass die Versorgung mit medizinischen Masken gesichert ist. (3/4)
lassen die Alltagssorgen zu einem finanziellen Kraftakt werden. Unser Sozialminister @hubertus_heil will Ältere, HartzIV-Empfänger*innen, Menschen mit Behinderung, Kinder und Alleinerziehende gezielt mit einem Corona-Zuschuss unterstützen. Das Bundesministerium für (2/4)
Corona-Schutz darf keine Frage des Geldbeutels sein! 😷 Menschen mit geringeren Einkommen werden durch Corona besonders belastet. Höhere Kosten, zum Beispiel für Hygieneartikel oder für die jetzt in Geschäften, Bahnen und Bussen vorgeschriebenen medizinischen Masken, (1/4)
Die digitale Veranstaltung findet vom 5. Bis 7. Februar statt. Bis 29. Januar könnt ihr euch über diesen Link anmelden: endlagersuche-infoplattform.d… (tap/ap)
An dem Verfahren können sich Vertreter:innen aus den Kommunen und Kreisen, Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen von Bürger:inneninitiativen und interessierte Bürger:innen teilnehmen.
Mit der Vorlage des Zwischenberichts wurde das öffentliche Beteiligungsverfahren gestartet. Im Februar findet die zweite Runde des Beteiligungsverfahrens statt.
Im vergangenen Jahr wurde der Zwischenbericht zur Analyse von möglichen Standorten für ein #Atommüll-Endlager vorgelegt. Auch in #OstwestfalenLippe gibt es einige Regionen die sich für ein #Endlager eigenen könnten, unter anderem auch im Kreis #MindenLübbecke. pic.twitter.com/ZSBj4W165W