Dirk Heidenblut
Beiträge
Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Bundestag heute die Verbesserung der sexuellen Selbstbestimmung geregelt. Damit gilt in Zukunft, ein Nein ist ohne „wenn“ und „aber“ zu akzeptieren. „Viel zu häufig...
von Dirk Heidenblut MdB Im Jahr 1951 trat die Bundesrepublik Deutschland der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei. Damit unterstützt Deutschland seit 65 Jahren die wichtige Arbeit der Vereinten Nationen für das internationale...
Gestern hat der Deutsche Bundestag neue Regelungen zum sogenannten Maßregelvollzug für psychisch kranke Straftäter in forensischen Kliniken verabschiedet. Damit werden zukünftig unverhältnismäßige und unverhältnismäßig lange Unterbringungen in einem psychiatrischen Krankenhaus...
Gestern hat das Bundesministerium für Gesundheit die Studie „Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps“ veröffentlicht. Als zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion begrüßt Dirk Heidenblut diese Initiative des Ministeriums. Er fordert aber zugleich,...
Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages 2016, der dem Thema der Diabetes gewidmet ist, möchte Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter, auch auf den Zusammenhang eines erhöhten Risikos für eine psychische Erkrankung bei gleichzeitiger Diabetes...
Donnerstag, 10.03.2016 Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Karl-Jarres-Straße 100-104, 47053 Duisburg Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen. Mit der...
Die SPD-Bundestagsfraktion betont die Bedeutung der heute angekündigten Neuausrichtung der zukünftigen Finanzierung in der stationären Psychiatrie (PEPP) und ruft die Beteiligten zur Fortsetzung der konstruktiven Mitarbeit beim Umsetzungsprozess auf, erklären...
„Das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates im Gesundheitswesen macht noch einmal sehr deutlich, dass es gerade bei den psychischen Erkrankungen und den dafür nötigen schnellen und guten Zugängen zur psychotherapeutischen Versorgung...
Mit dem E-Health-Gesetz starten nützliche Anwendungen für Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Fristen und Sanktionen fördern den Ausbau der Telematikinfrastruktur, dem sicheren Gesundheitsnetz. Die digitale...
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erinnert daran, dass es unverändert nötig ist, der Heilung der Erkrankung, der Prävention, aber auch der Entstigmatisierung der Betroffenen große Aufmerksamkeit zu schenken. „Auch wenn...