Lebensmittelverschwendung – Nein Danke!
Mittwoch, 21.01.2015
Von 18:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Konferenz – und Beratungszentrum „Der Kleine Prinz“
Schwanenstraße 5-7, 47051 Duisburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,
in Deutschland werden zu viele Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie noch zum Verzehr geeignet wären. Weltweit etwa ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll. Dieser Umgang mit Lebensmitteln scheint charakteristisch für die heutige Wegwerfgesellschaft zu sein. Lebensmittelverschwendung können und dürfen wir uns nicht leisten.
Das Ausmaß dieser Verschwendung hat weltweite soziale und ökologische Folgen: Für die Produktion werden Arbeitskraft, Wasser und Rohstoffe verbraucht und landwirtschaftliche Flächen genutzt – in Ländern, die diese Ressourcen dringend benötigen, um für Nahrungssicherheit vor Ort zu sorgen.
Doch nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher verschwenden zu Hause zu viele Lebensmittel, auch in der Landwirtschaft, in der Gastronomie und im Handel werden tonnenweise Lebensmittel weggeworfen. Handlungsbedarf besteht deshalb entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat bereits 2011 eine „Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“ im Deutschen Bundestag eingebracht und 2012 einen überfraktionellen Antrag „Lebensmittelverluste reduzieren“ initiiert. Die SPD-Bundestagsfraktion wird die Weiterentwicklung der bisherigen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung auch in der Großen Koalition wieder auf die Tagesordnung setzen.
Wir möchten Sie über unsere Position zu diesem Thema informieren und mit Ihnen und unseren Gästen über geeignete Konzepte ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Bärbel Bas MdB
Elvira Drobinski-Weiß MdB
Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Begrüßung
Bärbel Bas MdB
Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion
18.10 Uhr
Referat
Elvira Drobinski-Weiß MdB
Verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
18.30 Uhr
Statement
Frank Waskow
Verbraucherzentrale NRW
Bereich Ernährung und Umwelt
18.40 Uhr
Offene Diskussionsrunde
Elvira Drobinski-Weiß MdB
Frank Waskow
20.30 Uhr
Fazit und Schlusswort
Mahmut Özdemir MdB